Gran Turismo 7 | „Gemeinsam fahren“, eine neue zeitlich begrenzte Veranstaltung mit Gran Turismo Sophy ist verfügbar

Die Serie wird wieder in zwei getrennten Meisterschaften ausgetragen, dem Nations Cup für Spieler, die ihr Land vertreten, und dem Manufacturers Cup, bei dem sich die Spieler eine Marke aussuchen können, mit der sie sich assoziieren.
Die beiden Meisterschaften werden jedoch nicht wie bei den bisherigen World Series-Events völlig gleichzeitig, sondern in zwei getrennten Blöcken ausgetragen. Der Nations Cup wird im Mai und Juni in sieben Online-Runden ausgetragen, der Manufacturers Cup folgt im Juni und Juli.
Der vollständige Kalender für den Manufacturers Cup wurde noch nicht veröffentlicht, aber der Zeitplan sieht wie folgt aus:
2023 Gran Turismo World Series Nationen-Cup
2023 Gran Turismo World Series Markenpokal
Beide dienen als Qualifikationsturniere für zwei Live-Events im späteren Verlauf des Jahres, nämlich den World Series Showdown im August und die World Finals Anfang Dezember, deren Orte noch nicht feststehen.
So weit, so bekannt, aber der Nations Cup wechselt das Format von einem Solo-Turnier zu einem Team-Event, ähnlich dem Manufacturers Cup.
Dabei kämpfen die Fahrer in den sieben Online-Runden um Punkte für ihre Nation, und die besten 12 Länder aus aller Welt qualifizieren sich für die Live-Events. Dort wird jede Nation - fünf aus der EMEA-Region, je zwei aus Nordamerika, Mittel-/Südamerika und Asien sowie eine aus Ozeanien - durch ihre drei besten Fahrer vertreten sein.
Das gleiche Format wird auch für den Hersteller-Cup gelten, bei dem die besten 12 Marken - einschließlich der Serienpartner Mazda, Genesis und Toyota - mit dem bestplatzierten Fahrer aus jeder der drei Regionen zu den Live-Events fahren: Nord- und Südamerika, Asien-Ozeanien und EMEA.
Wie schon in den vergangenen Saisons werden die Meisterschaften in drei Ligen unterteilt, wobei die Spieler je nach ihrer Fahrerwertung bei der ersten Teilnahme an einem Event in eine der drei Ligen eingestuft werden.
Du musst in der GT1-Liga sein, um an den Live-Finals teilnehmen zu können und um die Rennen im Meisterschaftsformat zu erleben, wofür eine Fahrerwertung von A oder besser erforderlich ist.
Spieler mit einer Fahrerwertung von B nehmen an der GT2-Liga teil, Spieler mit einer Fahrerwertung von C oder niedriger an der GT3-Liga. Hier gelten etwas andere Regeln, und die Rennen sind kürzer. Allerdings gibt es auch mehr Möglichkeiten zur Teilnahme, mit nur drei Startplätzen pro Runde für die GT1-Liga und zehn für die GT2/GT3-Ligen.
Ihr könnt an jeder Runde der Meisterschaft so oft teilnehmen, wie ihr wollt, aber bedenkt, dass nur eure letzte Teilnahme für eure Turnierpunkte gezählt wird - selbst wenn ihr die Verbindung verliert und 0 Punkte erzielt.