rFactor 2 | Release Candidate Update 2 ist jetzt verfügbar

Quote from Studio397Hallo Sim-Racer!
So, das war's... die letzte Ankündigung des Q1-Updates 2023 und des Content-Drops für rFactor 2 ist da.
Wir haben uns in diesem Quartal mit Autos, Strecken, Physik, Features und vielem mehr beschäftigt. Jetzt ist es an der Zeit, den visuellen Aspekt der Simulation zu beleuchten, von der Funktionsweise der Wiederholungs- und Übertragungsfunktionen bis hin zu mehr Möglichkeiten für die Spieler, diese fantastischen Screenshots von der Action auf der Strecke zu erstellen. Hier gibt es viele neue Dinge zu beachten, also lasst uns, bevor wir anfangen, einen Blick auf ein paar der wichtigsten Funktionen dieses Updates werfen:
Der Fotomodus
Der Fotomodus vereint frühere Verbesserungen der FreeLook-Modi zu einem Komplettpaket mit einer vollständigen Benutzeroberfläche. Hier sind einige wichtige Bereiche dieser neuen Funktion zu beachten.
Erstens: Der neue Fotomodus wird am besten mit einem Gamepad-Controller verwendet, damit du dich flüssig und präzise in der Umgebung bewegen kannst. Das Hauptziel dieser neuen Funktion ist es, eine zusammenhängende Umgebung für virtuelle Rennfotografen zu schaffen, überlappende Tastenbelegungen zu minimieren und alle nützlichen Funktionen in einem umfassenden Tool zusammenzufassen.
Der Fotomodus kann sowohl in gespeicherten Wiederholungen als auch während einer Live-Sitzung auf der Strecke aufgerufen werden. Er kann durch Anklicken des CAMERA-Symbols in der oberen Menüleiste (bei Vollbildmodus) oder über die Kamerasteuerungsleiste in der Garage UI geöffnet werden.
Sobald Sie die Tasten zugewiesen haben (in der Spalte mit den Steuerelementen im Pop-up-Fenster des Fotomodus), können Sie auf das Auto klicken, dem Sie folgen möchten, und die Kamera folgt diesem speziellen Auto. Diese Steuerelemente für den Fotomodus sind derzeit sowohl für die Streckenkamera als auch für die Onboard-Kamera verfügbar, die Swingman-Kamera wird nach der Veröffentlichung hinzugefügt.
Die Kamerasteuerungseinstellungen bieten mehrere Optionen, mit denen Sie Ihr Bild an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen können. Es lohnt sich, mit jeder dieser Einstellungen zu spielen, um zu verstehen, was sie bewirken und wie sie sich auf das Bild auswirken, das Sie zu erstellen versuchen.
Es lohnt sich, die unter Fokusmodus verfügbaren Einstellungen in Betracht zu ziehen. Hier gibt es zwei Optionen: Exakt und Fahrzeug.
Exakt: Ein manueller Fokus, bei dem der Fokuspunkt durch einen exakten Abstand zur Kamera festgelegt ist.
Fahrzeug: Autofokus auf die Mitte des aktuell ausgewählten Fahrzeugs, wobei Sie einen beliebigen Offset zu diesem Fokuspunkt angeben können.
Filmsequenzen
Diese neuen Tools dürften die Qualität der von unserer Rennsimulator-Community erstellten Broadcast-Produktionen erheblich verbessern und den Erstellern von Inhalten und virtuellen Fotografen in rFactor 2 eine Reihe visuell ansprechender Funktionen eröffnen. Natürlich stellen diese Änderungen eine ziemliche Veränderung gegenüber dem bisherigen Verhalten in rFactor 2 dar. Es lohnt sich also, sich ein wenig Zeit zu nehmen, um mit den neuen Steuerelementen und Optionen zu spielen, um sich mit der Funktionsweise vertraut zu machen und um die besten Ergebnisse aus dieser Reihe von Verbesserungen zu erzielen.
Soft Tracking beim Wechsel des betrachteten Fahrzeugs
Diese Funktion sorgt für einen fließenden Übergang zwischen den Kameras im Auto. Hier können Sie mit einer Reihe von Variablen spielen, um die Einstellungen so anzupassen, wie Sie es persönlich bevorzugen.
Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert und kann auf der Benutzeroberfläche wie folgt konfiguriert werden:
Aktuelle Kamera halten
Hält die aktuelle Kamera, wenn die entsprechende zugeordnete Taste gedrückt wird. Dies ist nützlich für längere Aufnahmen von Action auf der Strecke, z. B. wenn Fahrzeuge an der Kamera vorbeifahren.
Kameraverfolgung anhalten
Diese Taste hält den Verfolgungspunkt an und stoppt sanft am Fokuspunkt. Wenn Sie loslassen, verfolgt die Kamera wieder das Fahrzeug, das Sie zum Zeitpunkt der Unterbrechung beobachtet haben. Durch Drücken der SHIFT-Taste können Sie die Kamera auch auf das Fahrzeug richten, das dem Zielpunkt am nächsten ist, als Sie die Verfolgung angehalten haben. Dies kann nützlich sein, wenn Sie möchten, dass das gesamte Feld an der Kamera vorbeifährt und dann zum letzten Auto in der Aufnahme aufschließt.
Gruppenverfolgung
Damit kann die Kamera auf eine Gruppe von Fahrzeugen in einer Aufnahme fokussieren, was z. B. bei der Eröffnungsrunde nützlich ist, da Sie so einen größeren Kampf sehen können.
Dies kann in der UI oder Player.JSON wie folgt konfiguriert werden:
Dauerhafter benutzerdefinierter Zoom
Mit dieser Funktion kann jeder benutzerdefinierte Zoom auf den TV-Kameras auf die nächste Kamera übertragen werden. Dies kann für die manuelle Steuerung von TV-Kameras nützlich sein und wirkt wie ein Skalierer zusätzlich zu dem, was die TV-Kamera bereits tut. Außerdem werden beim Heranzoomen der Kamera alle Kameraabweichungen ausgeblendet, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass das Auto aus dem Bild gerät. Beachten Sie jedoch, dass dies keine Auswirkungen auf Offsets für die Gruppenverfolgung hat.
Dies kann in der Benutzeroberfläche oder in Player.JSON wie folgt konfiguriert werden:
Benutzerdefinierte Kameras
Für fortgeschrittene Benutzer. Das Spiel kann benutzerdefinierte Kameras aus Userdata\Cameras laden. Damit dies möglich ist, muss diese Funktion aktiviert werden. Sie ist standardmäßig nicht aktiviert. Um zu wissen, welchen Namen eine Strecke oder ein Auto haben sollte, um eine benutzerdefinierte Kamera zu laden, überprüfen Sie bitte die Trace-Log-Dateien, da diese hier ausgeloggt werden, wenn Sie ein Auto oder eine Strecke laden.
Die Möglichkeiten mit diesen neuen Funktionen sind nahezu endlos, es kommt nur darauf an, wie kreativ ihr sein wollt, um eure Bilder und Sendungen in rFactor 2 zum Leben zu erwecken! Nehmt euch etwas Zeit, um mit den neuen Funktionen zu arbeiten und zu verstehen, wie sie für euch am besten funktionieren.
Um den Lernprozess weiter zu verkürzen, können Sie sich im Folgenden einige der wichtigsten Bedienelemente dieser neuen Funktion ansehen:
Wichtige Steuerelemente
Die folgenden Bedienelemente sind für die Steuerung von Kameras wichtig.