rFactor 2 | Release Candidate Update 2 ist jetzt verfügbar

Quote from Studio397Wir haben mit Spannung und Vorfreude darauf gewartet, euch unser Q2 2023 Early Release Update und DLC-Drop zu präsentieren. Ihr werdet bemerken, dass dieses Q2-Update im Vergleich zu früheren Quartals-Updates etwas weniger Inhalt hat, aber wir glauben, dass die Updates, die wir bringen, für die Langlebigkeit und kontinuierliche Verbesserung der rFactor 2-Plattform unerlässlich sind. Wir haben die Veröffentlichung des 2. Quartals auf ein früheres Datum als ursprünglich geplant verschoben, um mit der grundlegenden Entwicklung in vielen verschiedenen Bereichen der Plattform Schritt zu halten, wie z.B. bei den elektrischen Antriebssystemen und dem Multiplayer-Erlebnis.
Das Juwel in der Krone unserer Q2-Veröffentlichung ist sicherlich das Gen3 ABB FIA Formula E - Car. Unser Entwicklungsteam hat viele Stunden in die Perfektionierung jedes Aspekts des Autos gesteckt, um die realistischste elektrische Formel-Rennsimulation zu bieten, die man für Geld kaufen kann. Neben diesem Neuzugang in der umfangreichen Fahrzeugsammlung von rFactor 2 haben wir auch in vielen Bereichen der Plattform wichtige Verbesserungen vorgenommen, auf die wir später in diesem Blogbeitrag noch näher eingehen werden.
Wir hoffen, dass euch dieses neue Update gefällt und ihr das Gen3 Formula E-Auto, das ihr für 4,99 € in unserem Steam-Store erwerben könnt, gerne fahrt. Bitte lest diesen Blog-Beitrag weiter, um weitere Details zu den Inhalten des heutigen Updates und eine vollständige Anleitung zu finden, wie ihr das neue Formel E Gen3-Car optimal nutzen könnt.
HAUPTFUNKTIONEN
ABB FIA Formel E - Gen3-Auto
Das herausragende Formel E Gen3-Car hält Einzug in rFactor 2. Unsere Plattform ist der einzige Ort, an dem man die höchste Stufe der Formel-E-Rennsimulation erleben kann. Diese neueste Ergänzung zu rFactor 2 ist ab sofort in unserem Steam Store für nur 4,99 € erhältlich. Darin enthalten sind das Showcar der Serie sowie alle 11 atemberaubenden Lackierungen des Teams aus Saison 9 der ABB FIA Weltmeisterschaft.
Um das neue Gen3-Auto der Formel E zu kaufen, KLICKEN SIE HIER!
Das Gen3-Auto bietet mehr Leistung und Langlebigkeit als seine Vorgänger und ist mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 322 km/h das bisher schnellste Formel-E-Auto. Das neue Design zeichnet sich auch durch einen Wirkungsgrad von rund 95 % aus, der von einem Elektromotor mit einer Leistung von bis zu 350 kW erreicht wird, was 470 PS entspricht, verglichen mit etwa 40 % bei einem Verbrennungsmotor.
Darüber hinaus wurde unser "Formula E Pack", das im Steam Store erhältlich ist, aktualisiert und enthält nun die neueste Version der Rennserie - mit einer minimalen Erhöhung des Preises auf 25 €. Neben den Fahrzeugen enthält dieses Paket auch unsere 6 Formel-E-Strecken: Berlin, New York, Hongkong, Rom, Diriyah und London. Diese Strecken haben alle ein aktualisiertes Streckenbranding und Sponsoren erhalten, was den weltberühmten Straßenkursen im Spiel neues Leben einhaucht.
Um das Formula E Pack zu kaufen, KLICKEN SIE HIER!
Und schließlich beginnt morgen (Freitag, 14. April) die Formula E Accelerate, die offizielle Esports-Meisterschaft der ABB FIA Formula E - an der ihr selbst teilnehmen könnt! Solange ihr 16 Jahre alt oder älter seid und rFactor 2 sowie alle notwendigen Inhalte besitzt, könnt ihr teilnehmen. Die Saison wird mit Sicherheit actionreich, und die Fahrer müssen blitzschnell reagieren, um an der Spitze des Feldes zu bleiben (siehe, was wir da gemacht haben!).
Aber wie wird die Esport-Serie funktionieren? Für jede Runde (Berlin und Rom) wird es ein offenes Qualifying geben, in dem die besten 88 Fahrer für die Qualifikationsrennen ermittelt werden. Die Qualifikationsrennen sind die zweite Stufe der Qualifikation für die Runden und bestehen aus 3 Rennen. Die besten 22 Fahrer werden dann in die jeweilige Runde einziehen. Jede Runde besteht aus einem Rennen nach dem Hot-Lap-Qualifying und Qualifying-Duellen zur Ermittlung der Startreihenfolge. Die besten 11 Fahrer aus den Runden in Berlin und Rom werden direkt zum Finale in London eingeladen, das am 29. Juli im Londoner ExCel, dem Austragungsort des London E-Prix, stattfindet. Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Tempo zu testen und an diesem hochkarätigen Simulationswettbewerb teilzunehmen, wünschen wir Ihnen viel Glück!
Mehr über Formula E Accelerate erfahren Sie HIER! Die erste Sitzung ist jetzt live im Wettbewerbssystem des Spiels zu sehen.
Historische Fahrzeuge-Updates
Unsere beliebten historischen Formelautos haben dank des rFactor 2-Community-Mitglieds 'Gert-Jan van Osch' eine Auffrischung erhalten!
Der Brabham BT44, der March 761 und der McLaren M23 wurden alle fein abgestimmt, um ihr maximales Potenzial auszuschöpfen und fantastische Einsitzer-Rennen für euch alle zu Hause zu ermöglichen.
Noch einmal ein großes Dankeschön an Gert-Jan van Osch, der viel Zeit und Mühe in die Verbesserung dieser unglaublichen Maschinen gesteckt hat! Wir lieben die rFactor 2-Community! Als Dankeschön haben wir einen Server für Spaßrennen mit diesen drei verbesserten Autos eingerichtet, dem ihr ab sofort auf der Plattform beitreten könnt.
Formel E Gen3 Auto Benutzerhandbuch
Erforderliche Steuerelemente
Es gibt zwei neue Steuerelemente, die Sie zuordnen müssen:
Elektromotor-Kennfeld inkrementieren
Elektromotor-Kennfeld dekrementieren
Sie finden diese unter der Registerkarte Elektronik.
Außerdem benötigen Sie den Arm-Attack-Modus, falls Sie diesen nicht bereits zugewiesen haben.
Fahrstil
Im Jahr 2023 sind die Rennen in der Regel ca. 100 km lang, so dass Sie Ihre Batterie schonen müssen. Eine der Methoden ist das Anheben und Ausrollen, wenn du eine bestimmte Geschwindigkeit erreichst, in der Regel um die 220 km/h, denn bei höheren Geschwindigkeiten gibt es mehr Luftwiderstand, und es wird immer mehr Batterieleistung benötigt, um schneller zu fahren. Wenn man anhebt, ausrollt und stark bremst, kann man bis zu 600 kW rekuperieren. Unten sehen Sie eine Runde in New York. Sie können das Gaspedal in grün, die Bremse in rot und die Geschwindigkeit in blau sehen.
Es wird wichtig sein, das HUD und die neue Lenkradanzeige zu nutzen, um genau herauszufinden, wie viel Energie Sie bis zum Ende des Rennens einsetzen können.
Um Energie zu regenerieren, müssen Sie die Bremsen benutzen. Wenn Sie im Leerlauf fahren, erzeugen Sie keine Energie. Wenn Sie das Bremspedal auch nur zu 1 % betätigen, erhalten Sie eine sehr geringe Regenerationsmenge, etwa 20 kW. Je stärker Sie bremsen, desto höher ist die Rückspeisung. Was das normale Bremsen angeht. Das Auto hat keine physischen hinteren Bremsen, und daher wird das gesamte Bremsen über die hintere Antriebseinheit durchgeführt. Ein ziemlich starker Frontmotor mit einer Leistung von 250 kW ist in der Lage, auf den typischen Straßenkursen, auf denen die Formel E fährt, etwa 80-90 % der gesamten erforderlichen Bremsleistung zu erbringen. Bei hohen Geschwindigkeiten wird das Auto mit vollem Bremsdruck gebremst, bei abnehmender Geschwindigkeit ist dies aus zwei Gründen nicht mehr nötig: Zum einen ist bei hoher Geschwindigkeit aufgrund des Abtriebs mehr Drehmoment erforderlich, um eine maximale Bremswirkung zu erzielen, zum anderen liegt es in der Natur der Elektromotoren, bei hohen Drehzahlen weniger Drehmoment zu erzeugen. Bei höheren Geschwindigkeiten und vollem Bremsdruck übernehmen die physischen Bremsen einen großen Teil der Verzögerungsarbeit, und dies geht in eine stärkere elektrische Rückgewinnung über, wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs nachlässt. Das Ausrollen kann daher in zweierlei Hinsicht hilfreich sein: Es reduziert den Energieverbrauch bei hohen Geschwindigkeiten und ermöglicht es dem Motor, im optimalen Bereich zu bleiben. Um eine volle Strecke zurückzulegen, ist eine erhebliche Energieeinsparung erforderlich, so dass alle diese Techniken berücksichtigt werden müssen, wenn man mit einer bestimmten Energiemenge in möglichst kurzer Zeit von Punkt A nach Punkt B gelangen will.
Dashboard Layout
Von links nach rechts haben wir:
Motormodus. Der Motormodus ist rot. Es gibt insgesamt vier Modi: 100 kW für Safety-Car-Phasen, 250 kW, die normalerweise nicht verwendet werden, 300 kW, die normale Rennleistung, und 350 kW, die automatisch im Angriffsmodus verwendet werden.
SoC und Batterieleiste. Hier wird Ihre Batteriemenge in einer Zahl und einem Balken angezeigt, der angibt, wie viel Batterie noch übrig ist. Wenn Sie die Einstellung "Batterieeinheiten" ändern, wird die verbleibende Menge in kW oder in Prozent angezeigt, je nach Ihrer Wahl.
M Temp, dies ist die Temperatur des Motors.
Geschwindigkeit: Hier wird Ihre aktuelle Geschwindigkeit angezeigt.
Brake Temp (Bremstemperatur): Hier wird die Temperatur der Vorderradbremsen angezeigt, da es keine Hinterradbremsen gibt.
Previous, hier wird die in der letzten Runde verbrauchte Batterie angezeigt.
Violettes Kästchen, hier wird Ihre aktuelle Rundenzeit angezeigt.
Vorspannung, zeigt die Vorspannung des Bremsmoments an.
Tire Temp (Reifentemperatur): Hier wird die aktuelle Temperatur der Reifen angezeigt.
Target (Ziel): Hier wird die Menge an Batterie angezeigt, die Sie pro Runde bis zum Ende des Rennens verbrauchen können. Beachten Sie, dass dieser Wert in den Trainingssitzungen leer sein wird.
Gang, hier wird angezeigt, in welchem Gang Sie sich befinden.
Batt Usage (Batterieverbrauch): Zeigt an, wie viel Batterie Sie in dieser Runde verbraucht haben. Die Zahl kann negativ werden, wenn Sie mehr regenerieren als Sie verbrauchen.
Weißes Kästchen, dies ist das Rundenzeit-Delta.
Regen-Balken, hier wird angezeigt, wie viel Sie regenerieren.
Vollständiger Changelog und bekannte Probleme
Changelog 2023 Q2-Update
Main Game: 10989730
Dedicated: 10989737