F1 2023 | Electronic Arts veröffentlichte die Previews der Car Models zum Releaseday- F2 wurde auch bestätigt
-
thedoctor -
June 9, 2023 at 10:02 PM -
596 Views -
0 Comments -
10 Minutes
In einem Posting auf ihrer Website haben sie außerdem darauf hingewiesen, dass sie sich bewusst sind, dass viele dieser Designs in der realen Welt überarbeitet werden und dass sie "später in diesem Jahr ein Update veröffentlichen werden, um so viele dieser Änderungen zur Mitte der Saison wie möglich abzudecken."
Weitere wichtige Punkte, die im Text unten aufgeführt sind, umfassen die Formel 2, HUD-Updates, Anpassungen der Einstellungen, Crossplay-Unterstützung, verschiedene Strecken-Updates (keine Erwähnung, dass Spa aktualisiert wird, obwohl die Strecke inzwischen so alt ist, dass sie wahrscheinlich schon in Rente gegangen ist) und verschiedene Fahrer aus der realen Welt, die in Mein Team verfügbar sind (einschließlich Nigel Mansell, der mit 69 Jahren wahrscheinlich auch schon in Rente gegangen ist).
Noch viel mehr in F1® 23
Weniger als zwei Wochen vor der Veröffentlichung von F1® 23 finden Sie hier acht Dinge, die Sie vielleicht verpasst haben
Während wir uns auf die Veröffentlichung von F1® 23 am 16. Juni vorbereiten, haben wir bereits eine Menge Informationen über das Spiel enthüllt. Sie haben vielleicht unsere Deep Dive-Videos gesehen, in denen wir den Bremspunkt, F1® World, Precision Drive, unser aktualisiertes Handling-Modell und vieles mehr vorgestellt haben, aber es gibt noch viel mehr, das wir noch nicht erwähnt haben.
Wir haben acht Neuerungen zusammengestellt, die Sie vielleicht noch nicht kennen.
Aktualisierte Fahrzeugmodelle
Wenn F1® 23 am 16. Juni auf den Markt kommt, können Sie alle offiziellen Autos der FIA Formel 1®-Weltmeisterschaft 2023 fahren.
Jedes Jahr arbeiten wir mit den 10 Formel 1®-Teams zusammen, um ihre hochdetaillierten Maschinen und Lackierungen so genau wie möglich nachzubilden, ebenso wie die 20 Fahrer, die das diesjährige Starterfeld bilden.
In unseren früheren Videos haben Sie vielleicht schon unsere in Arbeit befindlichen Darstellungen dieser Autos gesehen, aber jetzt freuen wir uns, Ihnen zeigen zu können, wie jedes der Autos bei der Einführung aussehen wird.
Da die Formel 1® ein sich ständig weiterentwickelnder Sport ist, bei dem die Teams vor fast jedem Rennen das Design ihrer Autos in der realen Welt optimieren, werden wir im Laufe des Jahres ein Update veröffentlichen, das so viele dieser Änderungen zur Saisonmitte wie möglich abdeckt.
Außerdem werden die Formel 2™-Autos und -Fahrer des Jahres 2023 in einem Update nach der Markteinführung hinzugefügt.
Verbesserungen bei Mein Team & Karriere
Wir haben eine Reihe von Änderungen unter der Haube vorgenommen, um Ihre Erfahrung in den beliebten Modi "Mein Team", "Karriere" und "Zwei-Spieler-Karriere" weiter zu verbessern, die Ihnen die Möglichkeit geben, Ihr eigenes Formel 1®-Erbe als eines Ihrer Lieblingsteams aus der realen Welt oder als elftes Paar in der Startaufstellung zu schaffen.
Zu Beginn haben wir die Wertungen und das Ansehen aller Fahrer aktualisiert, um ihre Leistungen in der Realität besser widerzuspiegeln. Das gilt sowohl für die Fahrer, die derzeit in der Formel 1® und Formel 2™ antreten, als auch für die Rennsportgrößen, die als My Team Icons bekannt sind.
Apropos Ikonen: 7 Fahrer kehren aus früheren Spielen zurück, und wir haben auch 8 neue Gesichter ins Spiel aufgenommen.
Der Weltmeister von 1992, Nigel Mansell, die japanische Sensation Kamui Kobayashi und der immer wieder aufregende Pastor Maldonado sind bereit, sich Ihrem Team auf dem Weg an die Spitze anzuschließen. Außerdem wird der 3-fache W-Series-Champion Jamie Chadwick in den Kader aufgenommen. Für diejenigen, die das Spiel vorbestellen, gibt es vier Fahrer aus der Vergangenheit und Gegenwart von Braking Point: Devon Butler, Aiden Jackson, Casper Akkerman und Callie Maye werden ebenfalls verfügbar sein. Jede dieser neuen Ikonen ist exklusiv in der Champions Edition von F1® 23 enthalten.
Was Ihr Team und Ihre Einrichtungen betrifft, so haben wir eine Reihe von Änderungen an der Balance vorgenommen, um ein authentischeres Formel 1®-Erlebnis zu bieten. Die Startanlagen der aktuellen Teams wurden aktualisiert, um ihren realen Stand besser widerzuspiegeln. Außerdem wurden die Kosten für die Aufrüstung der Einrichtungen im Allgemeinen verfeinert, ebenso wie die Vertragskosten. Darüber hinaus wurden sowohl die Auszahlungen für Primär- als auch für Sekundärsponsoren angepasst.
Neben diesen Änderungen an der Spielbalance wurden dank des Feedbacks der Community auch zahlreiche Stabilitätsverbesserungen in jedem dieser Modi vorgenommen.
Darüber hinaus haben wir die Präsentation im Spiel verbessert, unter anderem mit Zwischensequenzen mit Natalie Pinkham, einer Reihe von Sprachansagen von Renningenieur Marc Priestley und Renneinführungen von David Croft und Alex Jacques.
Alle Änderungen, die sich in anderen Bereichen des Spiels widerspiegeln, wie z.B. die Option, 35% der Renndistanz zu wählen, rote Flaggen und die Einbeziehung der Rennen in Las Vegas und Katar, sind auch in Mein Team und Karriere enthalten.
Die Modi "Mein Team" und "Karriere" sind weiterhin ein wichtiger Bestandteil der F1®-Spieleserie, und wir können es kaum erwarten, von den Geschichten zu hören, die ihr auf eurer Reise in F1® 23 erlebt.
Strecken-Updates
Was die Rennstrecken in F1® 23 betrifft, so haben Sie bereits unsere wichtigsten Neuerungen in Las Vegas und Katar gesehen, aber das ist noch nicht alles, was sich in diesem Jahr ändert.
Um noch einmal auf Karriere und Mein Team zurückzukommen: Ab der zweiten Saison können Sie jede der drei Bonusstrecken zu Ihrem Karriere-Kalender hinzufügen: Der Shanghai International Circuit in China, der Circuit Paul Ricard in Frankreich und das Autódromo Internacional do Algarve (Portimão) in Portugal.
Beim Großen Preis von Spanien am vergangenen Wochenende haben Sie vielleicht bemerkt, dass die Fahrer eine andere Route durch die letzten Sektoren des Circuit de Barcelona Catalunya genommen haben, und wir freuen uns, bestätigen zu können, dass dieses neue Layout zum Start von F1® 23 verfügbar sein wird.
Wir haben auch die Anfahrt zur Kurve 3 auf dem Red Bull Ring in Österreich aktualisiert, wobei die Abschnitte abseits der Strecke nun die Schikane enthalten, die in anderen Rennserien verwendet wird.
Darüber hinaus haben wir einige kleinere Verbesserungen an verschiedenen Strecken im Spiel vorgenommen. Dazu gehören Jeddah, Zandvoort, Baku und Österreich. Die Änderungen reichen von der Aktualisierung der Bordsteinprofile bis hin zu mehr Details in den Streckenabschnitten (die Tribünen in Miami sind ein bemerkenswertes Beispiel) und mehr.
Nach der Veröffentlichung von F1® 23 werden wir den Marina Bay Circuit mit den Änderungen aktualisieren, die für den diesjährigen Grand Prix von Singapur vorgesehen sind. Halten Sie auf unseren Social Media-Seiten die Augen offen, um zu erfahren, wann diese Änderungen zu erwarten sind.
Änderungen am Podiumspass
Der Podiumspass ist zurück in F1® 23 und belohnt Sie mit verschiedenen Gegenständen, während Sie das Spiel durchspielen.
Da F1® World in diesem Jahr so viele Dinge zu bieten hat, haben wir den Podiumspass aktualisiert, um Sie für Ihre Zeit, die Sie in den verschiedenen Spielmodi verbringen, besser zu belohnen.
In diesem Jahr durchlaufen Sie 50 Levels statt 30 wie in den Vorgängerspielen. Außerdem schalten Sie im Laufe des Podiumspasses verschiedene Belohnungen und Upgrades für Ihr F1® World-Auto frei, darunter einzigartige Komponenten, die Ihnen auf und neben der Strecke Vorteile verschaffen können.
Die Belohnung für Stufe 50 in Serie 1 ist zum Beispiel ein einzigartiger Teamchef, den Sie auf Ihr F1® World-Auto anwenden können: Franz Tost. Kann er derjenige sein, der Ihnen hilft, in Ihrem nächsten F1® World-Rennen den Unterschied zu machen?
Eine weitere Änderung, die wir in diesem Jahr am Podiumspass vorgenommen haben, ist die Abschaffung der Möglichkeit, Tier-Freischaltungen zu kaufen. Da der Podiumspass Belohnungen enthält, mit denen Sie Ihr F1® World-Auto aufwerten können, haben wir diese Abkürzung entfernt, um den Spielern ein ausgewogeneres Erlebnis zu bieten.
Kaufbare XP-Boosts helfen denjenigen, die den Podiumspass schneller durchspielen wollen, aber je mehr Zeit Sie in F1® World in F1® 23 verbringen, desto mehr Belohnungen werden Sie freischalten. Um das Spielfeld noch weiter auszugleichen, wird Ihnen, wenn Sie an einem Multiplayer-Rennen teilnehmen, das auf F1® World-Autos und Tech-Level basiert, eine erwartete Endposition im Verhältnis zu Ihnen und dem Tech-Level Ihres Konkurrenten angezeigt. Das bedeutet, dass Sie weiterhin Fortschritte in Richtung Ihrer persönlichen Ziele machen können, selbst wenn die Teilnehmer in der Lobby ihre Autos stärker aufgerüstet haben als Sie.
EA Racenet und Ligen
In F1® 22 haben wir die EA Racenet-Technologie eingeführt, um Ihnen viele nützliche Tools zur Verfügung zu stellen, mit denen Sie Ihre Leistung auf der Rennstrecke weiter verbessern können.
Dazu gehört der Zugriff auf die Telemetrie Ihrer besten Runden und die Möglichkeit, diese mit jedem anderen Fahrer in der Zeitfahr-Rangliste zu vergleichen. Möchten Sie sehen, wo die besten Spieler der Welt in jeder Kurve bremsen, abbiegen und beschleunigen? Mit unserem 3D-Visualisierer können Sie deren Runden neben Ihren eigenen beobachten und so die zusätzlichen Zehntel finden.
In F1® 23 hat EA Racenet diese Funktionen beibehalten, aber die Anwendung wurde grundlegend überarbeitet. Sie bildet nun das Rückgrat unseres Liga-Rennsystems und ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die ihr Spiel auf die nächste Stufe heben wollen.
EA Racenet Leagues basiert auf den Erkenntnissen aus dem erfolgreichen Club-Feature von DiRT Rally 2.0 und ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte Multiplayer-Meisterschaften direkt über die Web-App zu erstellen, ihnen beizutreten, sie zu planen und zu verwalten, bevor Sie im Spiel gegeneinander antreten.
Liga-Rennen sind ein wichtiger und beliebter Teil der Art und Weise, wie unsere Community F1-Spiele spielt, und diese Reihe von Tools wird Ihre Erfahrung weiter verbessern.
Probieren Sie EA Racenet gleich selbst aus, indem Sie Ihr EA-Konto verknüpfen. Melden Sie sich vor der Veröffentlichung von F1® 23 an, damit Sie am Tag der Veröffentlichung startklar sind.
Crossplay-Updates
In F1® 22 haben wir den plattformübergreifenden Multiplayer eingeführt, der es Spielern auf allen Plattformen ermöglicht, in verschiedenen Spielmodi gegeneinander anzutreten.
Dies wurde für F1® 23 erweitert, wobei Crossplay jetzt in allen Modi verfügbar ist, in denen Spieler gegeneinander antreten, einschließlich des überarbeiteten Ranglisten-Modus. Außerdem sind die Zeitfahr-Ranglisten jetzt plattformübergreifend, wobei für jede Streckenvariante separate Ranglisten verfügbar sind.
Egal, ob du im Zeitfahren Weltrekorde aufstellst, im Ranglisten-Mehrspielermodus die Rangliste erklimmst oder in Racenet-Ligen gegen deine Freunde antrittst, Crossplay sorgt dafür, dass du mit jedem und überall Rennen fahren kannst.
HUD-Updates
Eine Änderung, die Sie sofort bemerken werden, wenn Sie sich in F1® 23 auf die Strecke begeben, ist unsere aktualisierte Bildschirmanzeige. Das Design dieser Grafiken wurde aktualisiert, um genau dem zu entsprechen, was Sie sehen, wenn Sie sich die Formel 1® im Fernsehen ansehen - und auch Ihr Armaturenbrett hat einige Änderungen erfahren und sieht jetzt sauberer aus.
Gas- und Bremseingaben sind jetzt deutlicher sichtbar, ebenso wie die ERS- und DRS-Anzeigen. Wenn Sie in der Cockpit-Ansicht fahren, haben wir auch das Erscheinungsbild der Lenkradanzeige verfeinert, so dass sie nun besser mit der Art und Weise übereinstimmt, wie die Teams die Daten in der realen Welt anzeigen.
Zu Beginn eines jeden Rennens werden Sie außerdem eine neue Darstellung der Fahreraufstellung bemerken, die ebenfalls besser an die realen Übertragungen angepasst ist.
Änderungen am Tuning-Setup
Ergänzend zu den Verbesserungen am Fahrverhaltensmodell von F1® 23 haben wir die Palette der Einstellungen, die Sie an Ihrem Auto vornehmen können, wenn Sie ein Tuning-Setup anwenden, verfeinert und erweitert.
- Die Vorder-/Hinterradaufhängung kann nun zwischen 1 und 41 eingestellt werden.
- Die Stabilisatoren vorne/hinten können nun zwischen 1 und 21 eingestellt werden.
- Die Fahrzeughöhe vorne/hinten kann nun zwischen 30 und 50 eingestellt werden.
- Der vordere Sturz kann jetzt zwischen 2,50 und 3,50 eingestellt werden.
- Der hintere Sturz kann jetzt zwischen 1,00 und 2,00 eingestellt werden.
- Die vordere Spur kann nun zwischen 0,00 und 0,10 eingestellt werden.
- Die Spur hinten kann jetzt zwischen 0,10 und 0,40 eingestellt werden.
- Der Bremsdruck kann nun zwischen 80% und 100% eingestellt werden.
- Der Reifendruck vorne kann jetzt zwischen 22,0 und 25,0 psi eingestellt werden.
- Der Reifendruck hinten kann nun zwischen 20,0 und 23,0 psi eingestellt werden.
Diese Änderungen ermöglichen es Ihnen, Ihre Fahrzeugabstimmung noch detaillierter und flexibler zu gestalten, damit Sie auf der Rennstrecke die beste Leistung erzielen können.
Comments