Hardware | MOZA Racing erweitert ihr Portfolio mit dem neuen R3-Bundle für PC und Xbox
-
thedoctor -
August 23, 2023 at 8:29 PM -
836 Views -
0 Comments -
3 Minutes
Den Nervenkitzel entfesseln: MOZA R3 Bundle für Xbox Series X|S, Xbox One und PC
MOZA Racing wird nie langsamer und stellt jetzt das neue R3-Bundle vor, das in Zusammenarbeit mit Microsoft erstellt wurde und die erste offiziell lizenzierte Rennsimulator-Hardware für Xbox darstellt. Das Bundle umfasst die R3 DD-Basis, ein ES-Lenkrad und das SR-P Lite-Pedalset, die ideale Kombination, um in die Welt des Sim-Racing einzusteigen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Das Bundle ist mit Xbox One, Xbox Series X|S, PC und allen Rennspielen kompatibel und sorgt dank Plug-and-Play für sofortigen Spielspaß.
Ein 3,9-NM-Kraftpaket mit Direktantrieb
Unter dem eleganten Äußeren des R3 verbirgt sich ein Kraftpaket an Präzision – ein 3,9-Nm-Motor, der die Souveränität des Direktantriebs neu definiert. Der Motor des R3 übertrifft herkömmliche 3-Nm-Basiswerte und bietet ein gleichmäßiges, unverfälschtes Force-Feedback, das jedem Rennen Leben einhaucht.
Anpassungsfähigkeit im Kern: Ein kompaktes Design für jedes Setup
Von Desktop-PCs bis hin zu vollständig dedizierten Rigs lässt sich das kompakte Design des R3 problemlos an jedes Szenario anpassen, unabhängig vom verfügbaren Platz.
Unvergleichliche Handwerkskunst: Einsteiger-Rennsport auf ein neues Niveau bringen
Exquisite Handwerkskunst definiert das Wesen des R3. Das Gehäuse aus einer Aluminiumlegierung in Luft- und Raumfahrtqualität, der MOZA-Schnellspanner, die Aluminiumfelge und hochfester Stahl vereinen sich und setzen einen neuen Maßstab für Einsteiger-Rennhardware. Das Engagement von MOZA Racing für Qualität stellt sicher, dass jedes Rennen ein Beweis für unsere Exzellenz ist.
Fahrfreiheit: Volle Kompatibilität mit führenden Spielen
Betreten Sie mit dem R3-Bundle die Strecke Ihrer Wahl. Der R3 ist nahtlos kompatibel mit einer Reihe gängiger Rennsimulationsspiele, darunter Forza Horizon, Project CARS, F1, DiRT Rally und der Assetto Corsa-Serie, und lässt Sie in Ihre bevorzugte virtuelle Rennwelt eintauchen.
Dominanz neu definiert: Der MOZA R3 DD Wheelbase
Der 3,9-Nm-Direktantriebsradstand verleiht dem Bereich des virtuellen Rennsports Lebendigkeit und bietet das Optimum an detailliertem Force-Feedback, das eine herausragende und konstante Leistung gewährleistet. Dieser robuste und kompakte Radstand ermöglicht Sim-Racern ein unglaubliches Erlebnis und bietet ihnen gleichzeitig hochpräzise Hardware aus hochwertigen Materialien.
Souveräne Kontrolle: Das MOZA ES Wheel
Mit langlebigen ISF-Griffen und einem Rahmen aus Aluminiumlegierung gefertigt, ist es ein Beweis für Haltbarkeit und Schönheit. Eine sequenzielle RGB-Schalthebel-Leuchtanzeige sorgt für zusätzliche Dynamik, während 22 programmierbare Tasten Ihnen die vollständige Kontrolle geben.
Pedal to the Metal: Die MOZA SR-P Lite Pedale
Abgerundet wird das R3-Bundle durch die MOZA SRP Lite-Pedale – ein Meisterwerk technischer Präzision. Diese aus hochfestem Stahl gefertigten und mit einem hochempfindlichen Winkelsensor ausgestatteten Pedale reagieren auf jede Eingabe Ihrer Beinarbeit. Passen Sie Ihr Setup für Komfort und Synergie an und verbinden Sie es dann direkt mit Ihrem PC oder Ihrer Xbox für ein nahtloses Rennerlebnis.
Preise und Verfügbarkeit
Ankündigungsdatum: 23. August.
Offizielle Veröffentlichung: Q4 2023.
Referenzpreis für R3-Bundle: 399,00 €
Über das R3-Bundle hinaus erwarten Sie voraussichtliche Enthüllungen
Ergänzend zur Aufregung rund um das R3-Paket stellte MOZA Racing auf der Gamescom 2023 auch eine Reihe lang erwarteter Produkte vor. Zu den Stars der Präsentation zählen ein GT-Rad, ein 400-mm-Lkw-Rad und ein hochmoderner sequenzieller Schalthebel . Diese bemerkenswerten und mit Spannung erwarteten Ergänzungen werden Anfang 2024 offiziell auf den Markt kommen und markieren den Beginn eines bahnbrechenden Jahres für MOZA Racing- und Sim-Racing-Enthusiasten weltweit.
Die Zukunft erschließen: Vorstellung des MOZA SDK-Programms
Bei MOZA Racing glauben wir daran, die Sim-Racing-Community zu stärken. Im Oktober 2023 werden wir das MOZA SDK 1.0 vorstellen, bei dem Community-Benutzer Software von Drittanbietern verwenden können, um mit dem MOZA SDK zu interagieren und die Kontrolle über die Simulatorgeräte von MOZA Racing zu übernehmen. Dies eröffnet Möglichkeiten für die Anwendung in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Entwicklung autonomen Fahrens, der Entwicklung von Fahrerüberwachungssystemen (DMS), Fernfahrsystemen, Fahrertrainingssystemen, Rennunterhaltungsgeräten und mehr.
Comments