F1 2023 | Update v1.10 bringt einen FFB-Fix und aktualisiertes Layout des Singapur-GP
-
thedoctor -
August 29, 2023 at 8:23 PM -
666 Views -
0 Comments -
3 Minutes
Während einige der kosmetischen Fehler wie eine verschwommene Sicht in Entfernungen, in denen sie nicht auftreten sollten, verdunkelte Sponsorentafeln in Singapur – das jetzt das überarbeitete Layout für 2023 aufweist – oder pixelige Halo-Ränder unter bestimmten Bedingungen gehören, sind dies einige der dringenderen Probleme im Zusammenhang mit FFB bleiben ungelöst. Eines davon haben EA und Codemasters jedoch aus dem Weg geräumt: Benutzer von Logitech Pro Wheel, deren FFB-Level niedriger war, als sie hätten sein sollen, sollten jetzt bereit sein.
Benutzer von Thrustmaster T300-Radständen und anderer Logitech-Hardware wie der G923-Serie warten jedoch immer noch auf die Behebung ihrer Probleme, wie der von der Community angesprochene Problemthread in den EA-Foren neben „anderen verschiedenen Force-Feedback-Problemen auf mehreren Plattformen“ zeigt. Bisher war die Aktualisierungshäufigkeit jedoch recht ordentlich, da sie zeitweise alle zwei Wochen bereitgestellt wurden.
Zahlreiche weitere Korrekturen wurden für verschiedene Elemente wie Systemleistung oder Fahrzeugverhalten implementiert. Dieses Update führt außerdem strengere Streckenlimits bei Ranglistenrennen ein.
Changelog F1 2023 v1.10
- Daniel Ricciardo wurde zur Scuderia AlphaTauri und dem Fahrermarkt* hinzugefügt.
- Nyck De Vries wurde aus der Scuderia AlphaTauri und dem Fahrermarkt* entfernt.
- Die Performance von McLaren wurde verbessert, um die F1®-Saison 2023 realistischer darzustellen.
- Der Eventtyp F1® Pro-Challenge wurde zu F1® World hinzugefügt.
- Der Marina Bay Street Circuit (Grand Prix von Singapur) hat jetzt die Streckenführung von 2023.
- Basierend auf dem Feedback der Spieler:innen wurde das Abkürzen in Ranglisten-Sessions auf „Streng“ gesetzt.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Post-Processing-Problem zu Unschärfen bei mittleren bis großen Entfernungen führte.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Sponsorenbords in Singapur geschwärzt waren.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Spieler:innen nach dem Beitritt zu einer Ranglisten-Session keine Verbindung zu F1® World herstellen konnten.
- Es wurde ein Problem behoben, durch das Helligkeit, Kontrast und Sättigung nicht funktionierten, wenn HDR im Fotomodus aktiviert war.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem unter bestimmten Bedingungen Pixel um den Halo in der Cockpit-Ansicht zu sehen waren.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem KI-Fahrer gelegentlich unter DNF erscheinen und eine unrealistische schnellste Rundenzeit erreichen konnten, obwohl sie das Rennen beendet hatten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Force Feedback-Level auf dem Logitech Pro Wheel zu niedrig war.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das F1®-Logo im Zuschauermodus verzerrt war.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Artefakte der Fahrlinie auftreten konnten, wenn man während eines Rennens bei „sehr nassem“ Wetter nach hinten schaute.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem benutzerdefinierte Setups immer noch erlaubt waren, auch wenn im Mehrspielermodus die Option „Nur Voreinstellung“ ausgewählt war.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Runden- oder Sektorzeiten zwischen verschiedenen Bildschirmen und UDP-Daten nicht konstant waren.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Drehzahlanzeige bei Fanatec DD2-Lenkrädern nur rot statt mehrfarbig aufleuchtete.
- Das Problem, dass Autos während der Einführungsrunde unter bestimmten Bedingungen kollidieren konnten, wurde behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem alle Fahrer:innen des F1® World-Autos einen schwarzen Rennanzug haben, wenn „Gleiche Leistung“ für Grand Prix aktiviert war.
- Allgemeine Stabilitätsverbesserungen
- Diverse kleinere Fehlerbehebungen
*Der Wechsel von Daniel Ricciardo und Nyck De Vries erfolgt nur in neuen Spielständen der Karriere.
Comments