Diverses | Dmitry Kozko tritt aus dem Vorstand von Motorsport Games zurück

Die Nachricht wurde in einer SEC-Einreichung und nicht in einer formellen Ankündigung veröffentlicht und folgt sowohl den Finanzergebnissen und der Gewinnmitteilung für das zweite Quartal 2023 als auch den jüngsten Gerichtsverfahren in Russland wegen unbezahlter Löhne (wie von Insider Gaming berichtet ).

In der Akte heißt es:

Quote

„Am 6. September 2023 reichte Dmitry Kozko seinen Rücktritt als Direktor von Motorsport Games Inc. (das „Unternehmen“) mit Wirkung zum 6. September 2023 ein. Die Entscheidung von Herrn Kozko zum Rücktritt erfolgte aus persönlichen Gründen und nicht aufgrund einer Meinungsverschiedenheit mit dem Unternehmen oder mit anderen Direktoren des Unternehmens in allen Angelegenheiten, die die Geschäftstätigkeit, Richtlinien oder Praktiken des Unternehmens betreffen. Herr Kozko ist seit Dezember 2020 Mitglied des Vorstands des Unternehmens.“

Kozko war CEO von Motorsports Games, bis er im April 2023 zurücktrat und durch Stephen Hood ersetzt wurde. Kozko wird auf der Website von Motorsport Games weiterhin als Executive Chairman aufgeführt. Zuvor arbeitete er bei der ehemaligen Muttergesellschaft Motorsport Network sowie als CEO und Präsident von Technologieunternehmen wie Ultracast, IC Realtime und Net Element. Seinem LinkedIn-Profil zufolge ist er derzeit auch Vorstandsmitglied von DuPont Registry.

Motorsport Games hatte sowohl finanziell zu kämpfen als auch damit, gute Produkte zu entwickeln, anstatt sie zu erwerben. Der Gewinn des zweiten Quartals für 2023 verursachte Verluste in Höhe von 8,2 Millionen US-Dollar, bei nur 1,4 Millionen US-Dollar an Barmitteln. In der Unternehmensmitteilung hieß es, das Unternehmen glaube nicht, dass es über genügend Bargeld verfüge, um den Betrieb für den Rest des Jahres 2023 zu finanzieren. Gleichzeitig wurde auch bekannt gegeben, dass man mit einem Dritten über den Verkauf der aktuellen NASCAR-Lizenz verhandelt.

Das Mutterunternehmen Motorsports Network wurde bereits im Juni von GMF Capital übernommen, der Deal umfasste jedoch nicht die Gaming-Abteilung. Was einer ungewissen Zukunft für Motorsport Games oder den von ihm erworbenen Studios und Immobilien, darunter Studio 397, Black Delta (jetzt Motorsport Games Australia) und 704Games (rFactor 2, KartKraft bzw. NASCAR Heat ) , nicht gerade hilft . Es wirft auch Fragen auf, ob wir die Veröffentlichung von Le Mans Ultimate erleben werden , die für später im Jahr 2023 geplant ist, und das Schicksal der Indycar- und BTCC- Lizenzen, die Motorsport Games noch besitzt (über etwaige rFactor 2-DLC-Pakete hinaus).


Comments