Forza Horizon 5 | "Horizon Race Off" bringt eine neue Community-Koop-Herausforderung in Forza Horizon 5

Der aktuelle Blogbeitrag von Forza Horizon 5 präsentiert den umfangreichen Horizon Realms-Modus, dessen Veröffentlichung für den 25. April angekündigt ist. Dieses Update ergänzt das Spiel um zeitlich begrenzte Schauplätze aus dessen Geschichte und beinhaltet 11 bereits erkundete Gebiete, darunter den Stunt-Park und die Eisbahn, sowie die neu gestaltete Stadion-Strecke. Diese Inhalte werden für PC, Xbox und erstmals auch für PlayStation 5 verfügbar sein.
Darüber hinaus enthält das Posting Informationen über das "Nissan Retro Rides Car Pack", welches vier Nissan-Modelle auflistet, die im Spiel integriert werden. Hierbei handelt es sich um den Nissan Pao aus dem Jahr 1989, den Nissan Figaro von 1991, den Nissan S-Cargo aus dem Jahr 1989 und den Nissan Be-1 von 1987.
Im Jahr 1982 wurde das Nissan Technical Center in Atsugi, Präfektur Kanagawa, ins Leben gerufen, wodurch das gesamte Designteam von Nissan an einem Standort vereint wurde. Infolgedessen entstanden die Fahrzeuge Nissan Pao, S-Cargo, Figaro und Be-1 aus einer gemeinsamen Designlinie.
Aufgrund ihres charakteristischen, kantigen Designs erhielten diese Modelle den Spitznamen "Pike". Ihr Erscheinungsbild überschritt die visuellen Konventionen der damaligen Zeit und vereint auf bemerkenswerte Weise retro und modern. Da sie nur in limitierter Stückzahl produziert wurden, besitzen die Pike-Modelle heute einen gewissen nostalgischen Reiz, der den Spielern von FH5 möglicherweise nicht geläufig ist.
Der Name Pao ist abgeleitet von dem chinesischen Begriff für eine mongolische Nomadenunterkunft, und das Fahrzeug zeichnet sich durch seine bauchige, ansprechende Form aus. Insgesamt wurden rund 30.000 Einheiten verkauft. Der Pao verfügt über außenliegende Türscharniere sowie eine geteilte Heckklappe und wird von einem 987-ccm-Motor mit einer Leistung von etwa 50 PS angetrieben. Seine Fahrleistungen können als eher bescheiden bezeichnet werden.
Der Figaro ist ein auffälliges Cabriolet mit einer 2+2-Sitzanordnung, das insbesondere in Großbritannien aufgrund seines relativen Erfolgs als Import bekannt ist. Im einzigen Produktionsjahr des Figaro wurden lediglich 20.000 Exemplare gefertigt, doch er bleibt ein beliebtes Gebrauchtfahrzeug unter anspruchsvollen JDM-Enthusiasten. Auch hier ist die Leistung nicht das hervorstechende Merkmal des Fahrzeugs, das von einem Dreigang-Automatikgetriebe und dem gleichen 987-ccm-Motor wie der Pao angetrieben wird.
Der S-Cargo ist ein Van, der von den Pike-Fahrzeugen inspiriert wurde, und zeichnet sich durch ovale Bullaugen an den Seiten sowie blasenförmige Scheinwerfer aus. Diese Gestaltung korrespondiert mit der Verbindung zwischen "S-Cargo" und "escargot" – dem französischen Wort für Schnecke. Auch die Karosserie erinnert an eine Schnecke, mit einem bauchigen Heck, das für den Transport von Lasten konzipiert ist. Es bleibt jedoch fraglich, ob dort eine Gipskartonplatte Platz finden würde.
Der Nissan Be-1, ein Mitbewerber des Honda City, basiert auf der ersten Generation des Micra und war wahlweise mit einem Dreigang-Automatikgetriebe oder einem Fünfgang-Schaltgetriebe erhältlich. Die Proportionen des Be-1 machten ihn möglicherweise zum attraktivsten der Pike-Modelle, und er war wahrscheinlich auch der gefragteste. Obwohl lediglich 10.000 Exemplare produziert werden sollten, war die Nachfrage so hoch, dass eine Lotterie veranstaltet wurde, um die Käufer zu bestimmen.
Das Nissan Retro Rides Car Pack wird ab dem 25. April zum Preis von 4,99 € erhältlich sein. Spieler, die im Besitz der Ultimate Car Pack Collection sind, können dieses Car Pack ohne zusätzliche Kosten erwerben.
Bildlink der Autos: