RENNSPORT | Die Simulation soll dieses Jahr noch für Konsolen erscheinen-Crossplay mit PC-Version möglich
-
- Ankündigung
- PC
- Playstation®5
- Xbox Series X|S
-
thedoctor -
March 8, 2025 at 10:12 PM -
328 Views -
0 Replies -
2 Minutes
Die Veröffentlichung des Spiels ist für später im Jahr 2025 vorgesehen. Es wird erwartet, dass die Veröffentlichung zeitgleich mit der PC-Version 1.0 erfolgt, die sich gegenwärtig im kostenlosen Early-Access-Modus befindet.
Konsolenspieler werden die Möglichkeit haben, gegen PC-Spieler anzutreten, wobei plattformübergreifende Rennen und Ranglisten aktiviert werden können. Der Fortschritt wird über alle drei Plattformen hinweg synchronisiert, da er an das Rennsport-Profil und die App des Spielers gebunden ist.
Das Projekt, das die Unreal Engine 5 für die grafische Darstellung und eine modifizierte Version von isiMotor für die physikalischen Berechnungen verwendet, wurde erstmals im Jahr 2022 vorgestellt und hat seitdem mehrere geschlossene und offene Betatests durchlaufen. Derzeit ist die Menge an Inhalten in der Simulation begrenzt und umfasst eine Mischung aus realen Fahrzeugen, Rennstrecken sowie von der Community modifizierten Orten.
„Aktuell liegt unser Fokus zu 100 Prozent auf der PC-Version, jedoch bin ich zuversichtlich, dass in Zukunft eine Konsolenversion entwickelt wird“, äußerte sich Morris Hebecker, CEO von Rennsport, im Jahr 2023 gegenüber Traxion. Seit diesem Zeitpunkt sind keine weiteren Informationen zur Konsolenentwicklung veröffentlicht worden.
Nacon wird als Publisher für die Plattformen PS5 und Xbox Series X|S fungieren (PS4- und Xbox-One-Plattformen sind nicht inbegriffen), während die Competition Company, das Unternehmen, das die Plattform entwickelt, für die PC-Version verantwortlich ist. Der französische Spieleverlag, -entwickler und -ausrüster wird sich um Aspekte wie Konsolengeschäfte, Einreichungen und Zertifizierungen kümmern.
„Wir freuen uns, Rennsport in unser Konsolenkatalog aufnehmen zu können“, erklärte Sébastien Waxin, Leiter der Rennsportabteilung bei Nacon.
„Diese herausragende Simulation ist ein Teil unseres Plans, die Rennsportabteilung von Nacon weiter auszubauen und ein breites Spektrum an Spielen anzubieten, um alle Arten von Spielern anzusprechen, einschließlich derjenigen, die sich auf einigen der aufregendsten Rennstrecken der Welt messen möchten.“
Der Titel hat kürzlich eine Aktualisierung der Benutzeroberfläche erfahren, die im November präsentiert und im Dezember veröffentlicht wurde. Die Menüs können nun mit einem Gamepad gesteuert werden. Zudem ist bekannt geworden, dass sich die Konsolenversionen derzeit in einem funktionierenden Zustand befinden und ein „identisches Fahrerlebnis sowie Netcode“ bieten, so das Team hinter der Simulation. Das angestrebte Ziel für diese Plattformen sind 60 fps.
Ein überarbeitetes Reifenmodell für die GT3-Klasse, einschließlich des BMW M2 CS und des Porsche GT3 R, wurde heute ebenfalls für PC-Spieler veröffentlicht. Weitere Inhalte werden bis zur vollständigen Veröffentlichung im Jahr 2025 erwartet.