Le Mans Ultimate | Motorsport Games und Pimax VR haben ein Event für das 24-Stunden-Rennen von Le Mans bestätigt

Der verspätete DLC 2024 Pack 5 für Le Mans Ultimate wird am 10. Juni veröffentlicht. Stephen Hood, CEO von Motorsport Games, kündigte an, dass dieser DLC von einem umfassenden Spiel-Update begleitet wird, welches die Funktionen für Fahrertausch und individuelle Lackierungen ermöglicht.
Die verzögerte Veröffentlichung stellt eine positive Entwicklung für das Unternehmen dar, das dank einer bedeutenden Investition des chinesischen VR-Spezialisten Pimax in der Lage sein sollte, Le Mans Ultimate erfolgreich aus dem Early Access zu führen und darüber hinaus.
Mit der Veröffentlichung des DLC Pack 5 wird der Inhalt der World Endurance Championship in Le Mans Ultimate vervollständigt, darunter zwei LMGT3-Fahrzeuge sowie der Lusail International Circuit.
Der Lamborghini Huracán LMGT3 Evo2 wird als einziges Fahrzeug mit V10-Antrieb im Spiel vertreten sein und einen unverwechselbaren Auspuffklang bieten, der in der World Endurance Championship seinesgleichen sucht (abgesehen vom Aston Martin Valkyrie aus dem Jahr 2025). Obwohl er in diesem Jahr nicht in der Startaufstellung stehen wird, wird er 2024 von den Teams Iron Lynx und Iron Dames eingesetzt.
Die Fans sollten die Zeit mit dem Huracán genießen, da der Hersteller aus Sant'Agata plant, den Huracán ab 2026 durch den Temerario zu ersetzen. Der V8-Motor des Temerario wird in typischer Lamborghini-Manier im Straßenbetrieb bis zu 10.000 Umdrehungen pro Minute erreichen und dürfte somit einen noch eindrucksvolleren Klang bieten.
Der Lexus RC F, der als erfahrener Vertreter im GT3-Rennsport gilt, feierte 2016 sein öffentliches Debüt und wurde 2017 offiziell von der FIA homologiert. Allerdings erhielt er in der Zwischenzeit kein "Evo"-Upgrade, was ihn in den letzten Jahren in den wichtigsten europäischen GT3-Kreisen weitgehend obsolet machte.
Dank des Engagements seiner Muttergesellschaft Toyota im Hypercar-Bereich wird der kraftvolle V8-Motor des RC F jedoch in der LMGT3-Startaufstellung der WEC zu sehen sein. Ein Nachfolgemodell wird voraussichtlich 2026 oder 2027 unter der Marke Toyota an den Start gehen. Trotz seines Alters bleibt der RC F aufgrund der Balance of Performance weiterhin wettbewerbsfähig, die die Rangfolge der Fahrzeuge unter Berücksichtigung von Gewicht, Leistung und Aerodynamik ausgleicht.
Der Lusail International Circuit, der Austragungsort des Großen Preises von Katar, komplettiert das Streckenangebot für Le Mans Ultimate in der Saison 2023-24. Ursprünglich als MotoGP-Strecke konzipiert, zeichnet sich Lusail durch ein anspruchsvolles Layout mit zahlreichen Kurven und mittleren bis hohen Geschwindigkeiten aus.
Lusail wird das Eröffnungsrennen der WEC-Saison 2025 sowie den offiziellen Vorsaisontest "Prolog" beherbergen und bietet mit seinen eindrucksvollen Flutlichtern eine faszinierende Kulisse für die Rennen. Die lasergescannte Strecke in Le Mans Ultimate verfügt über zwei Layouts und ausreichend Auslaufzonen, um den Rennleitern eine Herausforderung zu bieten, während sie den Fahrern ernsthafte Herausforderungen präsentiert.
Der Fahrerwechsel, der bereits in rFactor 2, Assetto Corsa Competizione und iRacing erfolgreich implementiert wurde, fügt dem Online-Rennspiel ein soziales Element hinzu, das den Teamgeist der WEC widerspiegelt.
Das System funktioniert ähnlich wie in rFactor 2, wobei Ersatzfahrer im MFD ausgewählt werden können, bevor der Wechsel in der Boxengasse stattfindet. Es ist derzeit unklar, ob eine „Hot Swap“-Funktion, wie sie in früheren rFactor-Spielen verfügbar war, ebenfalls implementiert wird.
Im Gegensatz zu früheren Titeln, bei denen die Stabilität im Mehrspielermodus gelegentlich zu wünschen übrig ließ, bietet Le Mans Ultimate ein sicheres System, das sicherstellt, dass Spieler direkt in das ihnen zugewiesene Fahrzeug einsteigen, wenn sie einem Server beitreten. Dies ermöglicht es auch jedem Teamkollegen, das Auto von der Boxengasse aus neu zu starten, falls die Verbindung unterbrochen wird oder ein Hardwareproblem auftritt.
Zunächst wird der Fahrertausch nur in speziellen Veranstaltungen verfügbar sein, um Motorsport Games die Möglichkeit zu geben, Feedback aus der Community zu sammeln. Die Aktivierung dieser Funktion in Le Mans Ultimate wird jedoch sehr begrüßt. In Zukunft wird sie über das SimGrid und RaceControl auf teambasierte Online-Meisterschaften ausgeweitet.
Benutzerdefinierte Lackierungen werden mit dem kommenden Update eingeführt, stehen jedoch zunächst ausschließlich im Online-Modus zur Verfügung, sowohl für Team- als auch für Einzelveranstaltungen. Lackierungen können für bestimmte Fahrzeuge und Teams hochgeladen werden und werden automatisch von allen Spielern auf dem Server heruntergeladen.
Aktuell sind benutzerdefinierte Lackierungen ausschließlich für Abonnenten von RaceControl Pro oder RaceControl Pro+ zugänglich. Spieler, die kein Abonnement besitzen, aber für einen Teambesitzer fahren, der ein Abonnement hat, werden jedoch die Möglichkeit haben, von dieser Funktion zu profitieren.
Um den Prozess der Fahrzeuglackierung zu erleichtern, wird ein eigenes Menü zur Erstellung von Lackierungen implementiert. Dieses Menü bietet Vorlagen für alle Fahrzeuge des Spiels sowie anpassbare Regionskarten, die verschiedene Texturen erzeugen. Die Regionalkarten- und Lackierungsdateien können per Mausklick auf die Backend-Server von Le Mans Ultimate exportiert werden. Unangemessene Designs können gemeldet werden, um die Sicherheit der Spieler zu gewährleisten.
Spieler haben die Möglichkeit, nicht nur Teams zu gründen, sondern auch Fahrer unter Vertrag zu nehmen, Aufstellungen festzulegen sowie das Logo und die Lackierung ihres Teams zu ändern. Den Fahrern können zudem verschiedene Rollen zugewiesen werden, darunter Fahrer, Ingenieur und Manager, wobei jede Rolle unterschiedliche Fähigkeiten mit sich bringt.
Teameigentümer haben die Möglichkeit, alle vorher genannten Rollen auszuüben und die volle Kontrolle über ihr Team zu behalten. Der Besitz eines Teams kann ebenfalls übertragen werden.
Jeder kann ein Team mit bis zu sechs Fahrern und einer Aufstellung erstellen, während Abonnenten von RaceControl Pro oder RaceControl Pro+ die Möglichkeit haben, bis zu 100 Teammitglieder zu rekrutieren und diese auf bis zu 10 Aufstellungen zu verteilen.
Fahrer, die die Vorteile des Kupplungspedals zur Spritsparung genutzt haben, werden enttäuscht sein, dass diese Funktion aus dem Spiel entfernt wurde, sodass die Kupplung nun nur noch im ersten Gang verwendet werden kann.
Neue Kraftstoffstatistiken stehen den Fahrern ebenfalls zur Verfügung, damit Ingenieure detailliertere Energiedaten auswerten können, um sich einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen. Zudem wurde das LMGT3-Reifenmodell verfeinert: Mehrere Klassen werden nun beim Rennstart unabhängig von den Qualifikationszeiten in Gruppen eingeteilt, wodurch realistische Abstände zwischen den Gruppen entstehen.
Interessanterweise wird Le Mans Ultimate am 13. Juni weitere Informationen vor Ort auf dem Circuit de la Sarthe im Vorfeld des 24-Stunden-Rennens von Le Mans 2025 enthüllen.
Der DLC 2024 Pack 5 für Le Mans Ultimate sowie das begleitende Update werden am 10. Juni 2025 verfügbar sein. Der Preis des DLCs wurde noch nicht bekannt gegeben, jedoch können Spieler einen Season Pass, der alle DLCs des Spiels umfasst, für 46,99 € erwerben.
Comments