PMR | Project Motor Racing wird im November mit Mods für alle Plattformen released

Reading Time: 6 minutes
  • Project Motor Racing wird am 25. November 2025 für die Plattformen PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S veröffentlicht.
  • Die Rennsimulation bietet auf allen drei Plattformen Mod-Unterstützung durch die Integration nutzergenerierter Inhalte.
  • Der Einzelspieler-Karrieremodus wird auf finanziellen Ressourcen und Sponsorbeziehungen basieren.

Project Motor Racing, ein bevorstehendes Rennsimulationsvideospiel von Straight4 Studios und GIANTS Software, hat nun ein bestätigtes Veröffentlichungsdatum sowie spezifische Informationen zu den Modifikationen und dem Karrieremodus veröffentlicht.

Das Spiel wird als spiritueller Nachfolger der früheren Rennspielserien GTR und Project CARS betrachtet und entsteht in Zusammenarbeit mit einigen ehemaligen Teammitgliedern sowie dem Schweizer Schöpfer des Farming Simulator.

Infolgedessen wird ein neu entwickeltes Physiksystem in Verbindung mit der Grafik-Engine des Farming Simulators und einem Modding-System implementiert.

Überblick über den Karrieremodus


Ein neues Video zu Project Motor Racing wurde veröffentlicht, in dem der Game Design Director Austin Ogonoski einen Überblick über die Struktur des Einzelspieler-Karrieremodus gibt.

„Das Ziel besteht nicht darin, jedes Rennen zu gewinnen, und es gibt keine Preisfahrzeuge freizuschalten“, erklärt Ogonoski.

Theoretisch haben die Spieler Zugang zu jedem Fahrzeug, jeder Meisterschaft und jedem Langstreckenrennen, vorausgesetzt, sie verfügen über ausreichende finanzielle Mittel.

Ähnlich wie im offiziellen F1-Spiel gibt es drei finanzielle Einstiegsstufen, wobei der Fokus darauf liegt, die Beziehungen zu den Sponsoren zu pflegen, um genügend Einkommen zu generieren, um Fahrzeuge zu erwerben, Schadensrechnungen zu begleichen, Teilnahmegebühren für Veranstaltungen zu zahlen und Reisekosten zu decken.

Die Wahl einer Basis in Nordamerika, Europa oder Asien wird voraussichtlich Auswirkungen auf die Reisekosten haben. Zudem variieren die Fahrzeugpreise innerhalb der einzelnen Klassen, und es wird angedeutet, dass das Prestige eines Fahrzeugs die Zahlungen einiger Sponsoren beeinflussen könnte. In der N-GT-Klasse kostet beispielsweise ein Mosler MT900R 299.000 Dollar, während ein Marcos Mantara LM600 165.750 Dollar kostet.

Die Sponsoren scheinen überwiegend fiktiv zu sein und sind auf verschiedenen Fahrzeugdesigns abgebildet.

Es gibt acht Modelle für Sponsorenverträge, von denen drei näher erläutert wurden:

  • Rolling Billboard - Eine Pauschalvergütung für jedes Rennen, unabhängig von den Ergebnissen
  • Competitive - Eine höhere Pauschalvergütung, die auf dem "Prestige" des Fahrzeugs basiert, wobei eine Zahlung nur bei Podiumsplatzierung erfolgt
  • Ambassador - Eine Pauschalvergütung unabhängig von der Platzierung, jedoch ohne Beschädigung des Fahrzeugs
  • Veranstaltungsgebühren abgedeckt
  • Winner
  • Champion
  • Aggressor
  • Pace

Auf den ersten Blick scheint der Karrieremodus weniger umfangreich zu sein als die vorherigen Versionen von Project CARS, da er sich stärker auf GT- und Sportwagen sowie spezifische Strecken konzentriert. Es wird jedoch erwartet, dass Anpassungsoptionen für Rennlängen und Schwierigkeitsgrade sowie ein "Hardcore-Modus", in dem Rennen nicht neu gestartet werden können, verfügbar sind.

Mods auf allen Plattformen


Benutzergenerierte Inhalte werden in Project Motor Racing eine bedeutende Rolle spielen. Es wurde nun bestätigt, dass es - analog zum Farming Simulator - von Beginn an Mod-Unterstützung für PC und Konsolen geben wird.

Genauere Informationen werden zu einem späteren Zeitpunkt bereitgestellt, jedoch wird erwartet, dass, ähnlich wie im Farming-Titel, ein natives Kontrollfreigabesystem implementiert wird, mit dem Mods im Spiel ausgewählt werden können. Während des Autokaufbildschirms im neuesten Trailer ist eine „Autor“-Option sichtbar, die derzeit nur Straight4 Studios anzeigt, sich jedoch voraussichtlich ändern wird, sobald die ersten Mods verfügbar sind.

„Project Motor Racing nutzt das gleiche leistungsstarke Modding-Ökosystem wie der Farming Simulator“, erläutert Boris Stefan, CSO und Head of Publishing bei GIANTS Software.

„Modder werden in der Lage sein, ihr Rennerlebnis nach eigenen Vorstellungen zu gestalten und anzupassen.“

Neue Inhalte gesichtet


Zusätzlich zu den Ankündigungen zu Karriere- und Mod-Features wurden Gameplay-Szenen von der Northampton-Strecke (auch bekannt als Silverstone ohne Namensrechte), Kyalami und die Bestätigung, dass es sich tatsächlich um Zolder handelt, präsentiert.

Die GT4-Fahrzeuge feiern ihr Debüt: der Aston Martin Vantage, der Audi R8 und der Mercedes-AMG - der zuletzt genannte ist das erste Fahrzeug mit dem dreizackigen Stern, das in Project Motor Racing erscheint.

Ein kurzer Blick genügt, um den Mazda MX-5 Cup zu entdecken, der ebenfalls zum ersten Mal gezeigt wird, sowie den Aston Martin Vantage GT3, der nicht mit dem bereits bestätigten Vantage GTE verwechselt werden sollte.

Es wurden auch mehrere Beispiele für Rennveranstaltungen präsentiert, darunter das Florida 300 und das Historic Florida 300. Möglicherweise handelt es sich hierbei um Rennen rund um Daytona. Weitere Rennstrecken im Bundesstaat Florida sind Homestead-Miami, Miami International Autodrome und Sebring.

Zusätzlich gibt es die Group 5 Gauner-Serie, die Anspielungen auf einige klassische Group 5-Fahrzeuge beinhaltet - dieser Anwendungsbereich wurde über mehrere Jahrzehnte hinweg für verschiedene Fahrzeugtypen verwendet, wobei man an etwas wie den Porsche 917 oder den auffälligen Ford Capri Zakspeed aus Project CARS denken könnte.

Was noch kommt


Es sollte ebenfalls angemerkt werden, dass bislang nur wenige Informationen über das Online-Multiplayer-Setup von Project Motor Racing vorliegen, insbesondere darüber, ob die Handhabung im Vergleich zu den ersten Vorschauen verbessert wurde oder wie die Schadensmechanik funktionieren wird.

Was jedoch bekannt ist, ist, dass Besucher der SimRacing Expo, des Goodwood Festival of Speed und der Farmcon die Möglichkeit haben werden, eine frühe Version zu testen, und ein Feedback-System für das Factory Driver Program in naher Zukunft eröffnet werden sollte.

Project Motor Racing Erscheinungsdatum


Project Motor Racing wird am 25. November 2025 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S veröffentlicht.

Comments