Gran Turismo 7 | Juliupdate v1.19 mit 3 neuen Wagen und 2 Scapes erscheint am 28.Juli
-
thedoctor -
July 27, 2022 at 7:51 PM -
1,096 Views -
0 Comments -
5 Minutes
Nach den Spekulationen darüber, welche neuen Autos im Juli-Update von Gran Turismo 7 enthalten sein werden, wurden die Autos nun bestätigt, ebenso wie ein Scapes-Ort mit Spielzeugautos und das Veröffentlichungsdatum.
GRAN TURISMO 7 v1.19 UPDATE RELEASEDATE
In einem neuen Beitrag auf der Gran Turismo-Website wurden Server-Wartungsarbeiten zu den folgenden Zeiten bestätigt:
28. Juli 2022, 6 Uhr - 8 Uhr UTC / 7 Uhr - 9 Uhr BST. Das bedeutet, dass die Wartungsarbeiten am 28. Juli um 2 Uhr morgens (EDT) beginnen und am 27. Juli um 23 Uhr (PDT).
Während der Wartungsarbeiten wird ein neues Update v1.19 für PlayStation 4- und PlayStation 5-Spieler zum Download bereitstehen und spielbar sein, sobald die Server wieder verfügbar sind.
Die drei Autos sind jetzt offiziell, daher gibt es unten einen kurzen Überblick über die Geschichte hinter jedem von ihnen. Die Gran Turismo-Reihe ist dafür bekannt, dass sie nur Fahrzeuge von Bedeutung enthält, und diese drei bilden keine Ausnahme von dieser Regel.
MASERATI A6GCS/53 SPYDER 1954
Aus jedem Blickwinkel ist der A6GCS/53 Spyder von Maserati eine wahre Schönheit. Dieses besondere Exemplar - Fahrgestellnummer 2078 - wurde vermutlich von dem italienischen Piloten Luigi Musso gefahren, obwohl genaue Aufzeichnungen nicht bestätigt werden können.
Man geht jedoch davon aus, dass Musso mit diesem Chassis den ersten Platz in der Klasse beim Straßenrennen Giro di Sicilia und den dritten Platz in der Gesamtwertung bei der Mille Miglia - damals ein Lauf zur Sportwagenweltmeisterschaft - belegte.
Ebenfalls 1954 gewann Musso den Gran Premio di Napoli (im Vorjahr waren unter anderem Juan Manuel Fangio, Alberto Ascari und Giuseppe Farina am Start), bevor er bei der Targa Florio seine Klasse gewann und in der Gesamtwertung Zweiter wurde.
Der Maserati gelangte 1998 über Argentinien und Italien zu seinem amerikanischen Besitzer Dean Meiling, unter dem der Wagen den Pebble Beach Concours d'Elegance Gran Turismo Award gewann.
Bekanntlich wird jedes Auto, das diesen Preis gewinnt - bewertet von Gran Turismo-Guru Kazunori Yamauchi - in einem GT-Spiel digital verewigt. Der Maserati hat ihn 2014 gewonnen, sein Erscheinen in GT7 hat also schon lange auf sich warten lassen.
Mit einem Inline-Sechszylinder-Motor, der rund 170 PS leistet, mag der Maserati nach heutigen Maßstäben etwas untermotorisiert erscheinen. Doch sein Gewicht von 863 kg und die flache, von Pininfarina entworfene Karosserie machten den Wagen zu einer Kraft, mit der man auf der Weltbühne der Sportwagenrennen rechnen musste.
NISSAN SKYLINE SUPER SILHOUETTE GRUPPE 5 1984
Dieser kaum wiederzuerkennende Nissan Skyline wurde für die japanische Super Silhouette Series gebaut. Die von 1979 bis 1983 ausgetragene Meisterschaft wurde für ausgefallene Autos auf der Grundlage von Straßenmodellen organisiert und war im internationalen Gruppe-5-Reglement verankert.
Die Hersteller mussten den Motorblock und das Aussehen ihres Basisfahrzeugs verwenden, aber zusätzliche Kotflügel und aerodynamische Schürzen waren erlaubt, was zu einigen unglaublich aussehenden Autos führte. Im Inneren waren sie der Gipfel der Motorsporttechnologie und sahen eher wie ein fortschrittlicher Einsitzer als eine normale Limousine aus.
Der Nissan Skyline Super Silhouette basierte auf dem Straßenfahrzeug R30 Skyline. Mit einem Gewicht von rund 1.000 kg und einer Leistung von mehr als 550 PS aus seinem 2,1-l-Vierzylindermotor hatte das Auto ein enormes Rennpotenzial. Der Wagen kam bisher nur in einem GT-Spiel vor - Gran Turismo 2 von 1999. Er ist jedoch unter anderem in Forza Motorsport 7 und Project CARS 3 zu sehen.
Sein "Vokuhila"-Setup mit 16-Zoll-Rädern an der Vorderachse und 19-Zoll-Rädern an der Hinterachse verlieh dem Wagen ein "Hot-Rod"-ähnliches Aussehen. Angesichts der sich in Japan entwickelnden "Bōsōzoku"-Szene, in der Autos auf extravagante Weise modifiziert werden, war das ziemlich passend.
Andere berühmte Gruppe-5-Autos sind der Zakspeed Ford Capri Turbo, der BMW M1 und der Porsche 935 Moby Dick, die bei den 24 Stunden von Le Mans und bei der Deutschen Rennsport Meisterschaft (DRM) eingesetzt wurden. Mehr Autos wie diese wären in der GT7 sehr willkommen...
Nissan-Pilot Masahiro Hasemi konnte in der Saison 1982/83 mit dem Skyline sieben Siege einfahren, aber das reichte nur zu einem sechsten Gesamtrang in der Meisterschaft. Wenn die Serie auf dem Aussehen basieren würde, wäre er sicherlich ein Gewinner.
PORSCHE 918 SPYDER 2013
Als Teil der sogenannten heiligen Dreifaltigkeit des Motorsports musste sich der Porsche 918 Spyder 2013 mit dem McLaren P1 und dem Ferrari LaFerrari messen. Auf dem Papier war der Porsche in fast allen Bereichen unterlegen: Er hatte die geringste Leistung, war am schwersten und am billigsten - wichtig in der Welt des Hypercar-Besitzes und der damit verbundenen Angeberrechte.
Allerdings war er auch der schnellste auf der Rennstrecke und wurde allgemein als besser konstruiert und komfortabler im täglichen Gebrauch angesehen. Dieser Erfolg ist ein Beweis für das technische Know-how der Marke Weissach und ihres Teams von genialen Ingenieuren.
Als einziger der drei Wagen verfügt er über ein abnehmbares Dach - die beiden Dachpaneele können abgenommen und im vorderen Kofferraum verstaut werden (denken Sie daran, das Windschott aus Karbon anzubringen, um Ihre Haartolle zu schützen).
Der 918 teilt die ästhetische DNA mit Porsches letztem Hypercar, dem Carrera GT, aber dieses Mal führte Porsche einen Hybridantrieb ein und tauschte den röhrenden V10 des Carrera GT gegen einen brummenden V8 aus. Dank des Hybridantriebs verfügt der Wagen über zwei Elektromotoren an der Vorderachse, die zusätzliche 282 PS leisten.
In Kombination mit dem 4,6-Liter-V8-Benzinmotor des Wagens leistete der 918 875 PS (Spaßfakt: Dieser Motor basierte auf dem des Porsche RS Spyder LMP2, der in der LMP1-Klasse der American Le Mans Series oft gegen den mächtigen Audi R10 zu sehen war).
Obwohl die Produktion des Porsche 918 Spyder im Jahr 2015 eingestellt wurde, nachdem alle 918 Exemplare verkauft waren, wird er von vielen immer noch als das Heiligste der heiligen Dreifaltigkeit angesehen... und das nicht nur wegen der abnehmbaren Dachteile.
STADTBILDER VON SHIKOKU UND TOMICA
Neue Scapes für Shikoku, die kleinste der japanischen Hauptinseln, wurden hinzugefügt. Noch interessanter ist jedoch die Stadt Tomica. Der japanische Spielzeughersteller stellt seit 1970 verkleinerte Versionen echter Autos her und ist der Hauptsponsor der Skyline Super Silhouette, die ebenfalls Teil dieser Aktualisierung ist.
Comments