R3E | Drivers Pack mit Mazda MX-5, Praga R1, Crosslé Cars und Circuit de Charade für den Dezember angekündigt

In Raceroom haben wir einige Ungetüme: Gruppe-5-Autos aus den 1970er Jahren, die so viel Turboloch haben, dass Sie eine ganze Nacht schlafen könnten, bevor ihre ungeheure Kraft einsetzt; wir haben DTM-Rennwagen aus den 1990er Jahren, die Sie bis an die Grenze treiben müssen, wenn Sie die ultimative Rundenzeit herausholen wollen; es gibt die furchteinflößenden GT1-Autos aus den 2000er Jahren, die Sie mit Feuerkraft um die Strecke prügeln müssen; und wie wäre es mit modernen Prototypen und Formel-Autos, die mit Technologie und Schaltern überflutet sind und von Ihrem Gehirn verlangen, dass es auf einem genauso hohen Niveau arbeitet wie Ihre Hände und Füße.

In einem Rennwagen geht alles schneller. Alles ist aufregender. Aber alles ist auch weniger verzeihend.

Das Schlimmste ist, sich in eine Simulation zu stürzen, sein Traumauto zu wählen und es dann in der ersten Kurve abzufeuern. Natürlich kann man in einer Simulation immer auf "Reset" drücken, aber manchmal ist das Erlebnis besser, wenn man das Tempo drosselt. Indem man durchatmet und sich auf das Vorankommen und Lernen konzentriert. Und auf das Vergnügen.

Zu unserer jährlichen großen Dezember-Veröffentlichung präsentieren wir also das Drivers Pack. Es ist kein spezielles Einsteigerpaket - obwohl es in dieser Form perfekt geeignet ist, wenn du deine Karriere starten willst - aber es soll eine sinnvolle Progression durch eine Reihe von Autos mit sehr unterschiedlichen Leistungsstufen darstellen. Das Wichtigste ist, dass es Spaß macht, diese Autos zu fahren. Richtig Spaß.

Wir haben die neueste Version eines modernen Klassikers aufgenommen - das Einstiegsauto für Fahrer auf der ganzen Welt, den kultigen MX-5 von Mazda (oder Miata für die Nordamerikaner der alten Schule).

Als nächstes kommen zwei echte Klassiker von Crosslé, einem Hersteller, von dem Sie vielleicht noch nie gehört haben, dessen Geschichte aber bis in die 50er Jahre zurückreicht. Wir stellen die modernen Fortsetzungsversionen von Modellen vor, die schon seit Jahrzehnten produziert werden, aber immer noch für Nervenkitzel sorgen - und gelegentlich für Stürze, wenn man sie nicht richtig bedient.

In direktem Zusammenhang mit Crosslé steht die Strecke, die in dieser Ausgabe enthalten ist: die epischen Kurven von Charade, tief im französischen Vulkanland gelegen - und Heimat von Crosslés Fahrschule.

Und schließlich eine Taschenrakete, bei der Sie die Leistung eines modernen Mini-Prototyps mit dem Glauben an die Magie des Abtriebs in Einklang bringen müssen: Der R1 von Praga.

In den nächsten Wochen werden wir Ihnen weitere Informationen zu jedem der vier Fahrzeuge geben: wie wir sie modelliert und die Physik zum Leben erweckt haben, sowie einige Empfehlungen, wie man sie fahren kann. Und gerade genug Geschichte, um niemanden zu langweilen!


Comments