Gymkhana-Legende Ken Block nach Schneemobil-Unfall verstorben

Der Unfall ereignete sich in Wasatch County im US-Bundesstaat Utah. Wie das örtliche Sheriff-Büro mitteilte, sei Block einen steilen Abhang hinabgefahren, als das Schneemobil kippte und den Kalifornier unter sich begrub. Noch am Unfallort wurde Block für tot erklärt. "Herr Block fuhr mit einer Gruppe, war aber allein unterwegs, als sich der Unfall ereignete. Die offizielle Todesursache wird vom staatlichen Gerichtsmediziner festgestellt", heißt es weiter. Ken Block hinterlässt seine Frau Lucy und drei Kinder.

"Ken war ein Visionär, ein Pionier und eine Ikone. Und vor allem ein Vater und Ehemann. Er wird unglaublich vermisst werden", hieß es einem Statement seinen Teams Hoonigan Racing. Seine Frau postete auf Instagram ein Foto, das die Nummer 43, Ken Blocks Lieblings-Renn-Nummer zeigt.

Ken Block wurde in erster Linie durch seine spektakulären Drift-Videos auf YouTube bekannt. Die Gymkhana-Videos erreichten ein Millionen-Publikum. Für eines dieser spektakulären Stunt-Clips wurde 2012 sogar die Innenstadt von San Francisco gesperrt. Als Influencer war Block für Autohersteller wie Subaru, Ford und zuletzt Audi und Porsche tätig.

Zusammen mit Damon Way gründete er 1993 "DC Shoes", die Kleidung und Accessoires für die Bereiche Skateboard, Snowboard, BMW und Motorrad herstellte – Quiksilver übernahm 2004 die Marke. Darüber hinaus war der Kalifornier eine gefragte Werbeikone unter anderem für die Marken Monster Energy, Toyo Tires und Go-Pro. Er war auch als Berater für zahlreiche Videorennspiele tätig.

R.I.P., Ken!

Comments