PISTA | Drag Racing und Open-World-Modi für PISTA Motorsport angekündigt

Der auf Argentinien ausgerichtete Titel macht weiterhin gute Fortschritte und umfasst nun eine der besten Rennstrecken des Landes.
Nach den ersten drei Entwicklerprotokollen, die alle relativ schnell hintereinander veröffentlicht wurden, gibt REG Simulations im PISTA Motorsport Dev Log #4 erneut ein Update. Dieses Mal stehen neue Inhalte für die Closed Beta, Regen, Reifenverschleiß und mehr im Mittelpunkt. Hier sind die wichtigsten Punkte.
REG Simulations hat erhebliche Anstrengungen unternommen, um zu untersuchen, wie PISTA Motorsport mit Regen umgeht. Der Titel verfügt jetzt im geschlossenen Beta-Stadium über ein vollständig dynamisches Wettersystem. Mit dem anhaltenden Regen werden die Strecken zunehmend nasser und es bilden sich entsprechend Pfützen. Umgekehrt bildet sich eine akkurate Trocknungslinie, sobald der Regen aufhört. Zu den visuellen Elementen des Modells gehören Nebel und Regentropfen auf dem Auto und der Windschutzscheibe.
Auch das Reifenmodell von PISTA steht im Zusammenhang mit der Änderung des Gripniveaus . Laut Entwicklerprotokoll wurde ein neues Verschleißsystem implementiert, das Übersteuerung bestrafen soll. Dies bedeutet, dass die Reifen an Grip verlieren, aber es wird auch eine visuelle Darstellung davon geben – was besonders bei Fahrzeugen mit offenem Rad interessant sein dürfte, da es dort am deutlichsten sichtbar sein sollte.
Auch unter der Leitung von PISTA Motorsport hat REG Simulations Fortschritte gemacht . Dazu gehören vor allem die Getriebe der Autos, sodass manuelle Fahrzeuge die Kupplung zum Schalten benötigen – Spieler ohne Fahrer betätigen also die automatische Kupplung. In der geschlossenen Beta sind jetzt auch fortschreitende Schäden an Bord, was bedeutet, dass Fehlschaltungen das Getriebe bis zum kompletten mechanischen Ausfall beschädigen können. Auch das manuelle Starten des Motors ist jetzt möglich.
Seit dem letzten PISTA Motorsport- Entwicklerlog haben weitere interessante Inhalte ihren Weg in die Closed Beta der Sim gefunden. Da wäre zum einen der Chevrolet Chevy aus der Procar 4000-Meisterschaft. Damit wird der PISTA um einen weiteren Fahrzeugtyp erweitert , da es bisher kein Fahrzeug mit Frontmotor und Hinterradantrieb gab. Der Chevy gesellt sich zur Formel 3 Metropolitana und zum Turismo Pista Clase 1 Fiat Uno.
Mittlerweile hat eine der modernsten Rennstrecken Argentiniens auch in der PISTA Einzug gehalten. Das 2008 eröffnete Autódromo Termas de Río Hondo ist seitdem Austragungsort der WTCC- und MotoGP-Weltmeisterschaften. Aufgrund der guten Rookie-Saison von Agustín Canapino in der Serie tauchen im Jahr 2023 Gerüchte über ein mögliches IndyCar-Rennen auf. Der Argentinier ist viermaliger Meister in der größten Rennserie des Landes, Turismo Carretera.
Während es so aussieht, als ob die Sim gut zusammenpasst, sind REG natürlich noch nicht ganz fertig. Das Team arbeitet an einem 3D-Grassystem und einem Garagenmodus, der es den Spielern ermöglichen soll, einfacher als üblich an Setups zu arbeiten. Details zum Modus liegen allerdings noch nicht vor.
Am wichtigsten ist für viele Sim-Racer jedoch das Ziel des Teams, VR zu implementieren. PISTA Motorsport wird das System in zukünftigen Versionen „100 % funktionsfähig“ haben. Wenn man bedenkt, dass die drei Hauptkräfte hinter dem Projekt die Rennfahrer Juan Cruz Gaglio, Santiago Ruiz und Maximo Evans Weiss sind, ist dies kaum verwunderlich. Das junge Trio möchte seine Erfahrungen auf den realen Rennstrecken so genau wie möglich nachbilden.
Quelle: Overtake