Le Mans Ultimate | Porsche und Aston Martin LMGT3s für Le Mans Ultimate's Pack 4 DLC angekündigt
-
- Ankündigung
- PC
-
thedoctor -
February 22, 2025 at 9:00 PM -
416 Views -
0 Replies -
4 Minutes
Vor Kurzem wurde offiziell bekannt gegeben, welche Fahrzeuge im DLC-Pack 4 von Le Mans Ultimate enthalten sein werden. Der Porsche 911 GT3 R sowie der Aston Martin Vantage AMR LMGT3 werden am 25. Februar zum Preis von 6,99 € für beide Fahrzeuge veröffentlicht. Dieses DLC wird durch den kostenlosen Ford Mustang LMGT3 ergänzt, der zur gleichen Zeit zur Verfügung stehen wird.
Zusätzlich zu den zwei Fahrzeugen wird das DLC von einem Spiel-Update begleitet, das Verbesserungen am Reifenmodell der LMGT3-Klasse sowie am Heads-up-Display des Spiels beinhaltet. Für Besitzer des LMU-Saisonpasses, der für 45,99 € erhältlich ist, wird das DLC-Pack 4 ohne zusätzliche Kosten bereitgestellt. Das letzte DLC-Pack 5 wird im Mai erscheinen und wird den Lusail International Circuit sowie die Fahrzeuge Lexus RC F und Lamborghini Huracán Evo 2 LMGT3 umfassen, wodurch das Starterfeld der World Endurance Championship 2024 im Spiel vervollständigt wird.
Porsche 911 GT3 R LMGT3
Die LMGT3-Klasse der LMU wäre ohne den Porsche 911 GT3 R unvollständig. Der Vertreter der Stuttgarter Marke ist sowohl in der WEC als auch bei den 24 Stunden von Le Mans omnipräsent und gilt als der erfolgreichste Hersteller in diesem prestigeträchtigen Rennen.
Trotz des unkonventionellen Heckmotor-Layouts haben die Ingenieure aus Weissach im Laufe der Jahre eine Vielzahl von siegreichen 911-Modellen entwickelt, was die herausragende mechanische DNA des Fahrzeugs unter Beweis stellt. Im Jahr 2024 gewann der Manthey Racing Porsche #91, gefahren von Yasser Shahin, Morris Schuring und Richard Lietz, zwei Rennen in der WEC, darunter die beiden bedeutendsten: die 6 Stunden von Spa-Francorchamps und die 24 Stunden von Le Mans.
Aston Martin Vantage AMR LMGT3
Aston Martin ist ein weiterer Automobilhersteller mit einer langjährigen Tradition in Le Mans. Der Vantage AMR LMGT3 stellt den neuesten Langstrecken-Rennwagen des Unternehmens dar, bis das beeindruckende Valkyrie Hypercar später in diesem Jahr auf die Strecke geht. Mit seinem kraftvollen 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8-Motor beeindruckt der Vantage nicht nur akustisch, sondern das britische Unternehmen wird möglicherweise von den Ergebnissen im Jahr 2024 enttäuscht sein, da das Heart of Racing Team mit der Startnummer 27 trotz eines Sieges auf dem Circuit of the Americas lediglich den fünften Platz in der Fahrerwertung belegte.
Aston Martin hat die Zusammenarbeit mit seinem langjährigen Partner Prodrive beendet, um die Entwicklung des Fahrzeugs in Eigenregie voranzutreiben. Die Abteilungen AMR (Aston Martin Racing) und AMPT (Aston Martin Performance Technologies) haben die Entwicklung des Fahrzeugs gemeinsam koordiniert.
Aktualisiertes LMGT3-Reifenmodell
Die Entwickler von Studio 397 und Motorsport Games haben auf das Feedback der Community seit der Einführung der LMGT3-Fahrzeuge reagiert und die Reifenphysik der Kategorie überarbeitet. Die Fahrzeugbalance wurde geringfügig nach hinten verschoben, um die Stabilität zu erhöhen, und die Reifen erhalten mehr Leistung über die Haftungsgrenze hinaus. Dies soll zu einem besseren Grip führen, allerdings auf Kosten eines höheren Verschleißes, was auch dazu beitragen soll, Untersteuern bei hohen Geschwindigkeiten in allen LMGT3-Fahrzeugen zu minimieren.
Darüber hinaus wurde die thermische Degradation berücksichtigt, sodass häufiges Durchdrehen der Reifen während eines Stints deren Langlebigkeit erheblich beeinträchtigen kann. Die anderen Klassen der LMU - LMP2, GTE und Hypercar - werden in zukünftigen Updates ähnliche Verbesserungen der Reifenmodelle erfahren.
HUD-Updates
Das Heads-up-Display (HUD) von LMU wird ebenfalls durch das neue Update verbessert: Die Rangliste wird nun Informationen zur Reifenmischung und zur virtuellen Energie enthalten. Die Fahrer werden zudem erkennen können, ob ihre Wettbewerber ausstehende Strafen haben. Das MFD wird anzeigen, welche Fahrzeuge eine Runde vor und eine Runde hinter ihnen liegen, was die Identifizierung der Konkurrenten im Verkehr erleichtert.
Zusätzlich zur verbesserten Einzelspieler-KI wird LMU einen Schadensindikator erhalten, bei dem Autoteile je nach Schwere des Schadens in unterschiedlichen Farben dargestellt werden (normalerweise weiß, leichter Schaden gelb und schwerer Schaden rot). Wenn sich ein Teil ablöst, wird es im HUD rot blinken. Die bisherigen Rundenzeiten der Spieler werden oben rechts auf dem Bildschirm angezeigt, um das Renntempo besser einschätzen zu können, während der Delta-Timer mit einer Reset-Taste versehen ist, um ihn mit der zuletzt absolvierten Runde zu vergleichen. Des Weiteren wird die geschätzte Anzahl der verbleibenden Runden in einer Sitzung angezeigt, was den Spielern bei der Berechnung der benötigten Treibstoffmenge für den Rennausgang hilfreich ist.
Zusätzliche Streckenlayouts
Das Update wird auch zusätzliche Streckenlayouts für die bestehenden LMU-Rennstrecken enthalten. „Wir sind überzeugt, dass die Verbesserungen, die neuen Fahrzeuge und die zusätzlichen Streckenlayouts in dieser Version die Fans begeistern werden“, so Stephen Hood, CEO von Motorsport Games. Zusätzliche Konfigurationen für den Fuji Speedway, Monza, Sebring, den Circuit of the Americas, Bahrain und den Circuit de la Sarthe sind in Planung. Alle Details dazu finden Sie in unserem Artikel hier. Wir freuen uns auf die neuen LMGT3-Fahrzeuge und Reifenmodelle in Le Mans Ultimate und laden Sie ein, uns in den Kommentaren Ihre Meinung mitzuteilen.
Das DLC-Pack 4 von Le Mans Ultimate wird am 25. Februar zum Preis von 6,99 € veröffentlicht.