ACE | Modding, Singelseaters und Offline-Modi werden zeitnah veröffentlicht

Reading Time: 3 minutes

External Content youtu.be
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

Wie von den Entwicklern Kunos Simulazioni mitgeteilt wurde, wird Assetto Corsa EVO früher als erwartet mit einer erweiterten Auswahl an Fahrzeugen, Strecken und Funktionen ausgestattet.

Das nächste bedeutende Update wird erst veröffentlicht, nachdem das Feedback der Community eingearbeitet wurde. Diese Information wurde von Kunos Simulazioni und dem Mitbegründer Marco Massarutto in einem aktuellen Update kommuniziert. Dies bedeutet, dass die zuvor veröffentlichte Roadmap, die die Erwartungen während der Early-Access-Phase skizzierte, nun überarbeitet werden muss.

Erwartungen an Update 2


Der ursprüngliche Plan für die zweite Hauptveröffentlichung von EVO sah folgende Neuerungen vor:

5 neue Fahrzeuge
Circuit of the Americas
Einzelspieler- / Benutzerdefiniertes Rennwochenende
Neue Spezialevents
Replay-Tools & Galerie
VR-Unterstützung - Schritt 2
Triple-Screen-Unterstützung - Schritt 2
Es wird erwartet, dass dieser Umfang erweitert wird, um „mehr Inhalte als geplant“ zu integrieren, während gleichzeitig „Leistungsoptimierungen bezüglich Grafikleistung, Triple-Screen- und VR-Unterstützung sowie KI-Verhalten und -Leistung“ berücksichtigt werden, so Massarutto.

Der Mehrspielermodus wird für den „Frühsommer“ anticipiert.

Neue Inhalte gesichtet

Obwohl noch nicht bestätigt ist, welche Fahrzeuge im zweiten Haupt-Update auf dem Circuit of the Americas präsentiert werden, wurden Modelle wie der Maserati MC20 GT2, ein Caterham sowie das aerodynamisch innovative Fan-Car, der McMurtry Spéirling, erstmals in EVO zusammen mit den Rennstrecken Donington Park und Red Bull Ring vorgestellt.

Bereits zuvor beworbene Fahrzeuge wie der Lotus Exige, der Alfa Romeo 75 Turbo Evoluzione, der Mazda MX-5 (NA) und der Porsche 911 Turbo 3.6 (964) wurden ebenfalls in Aktion gezeigt.

Ein mögliches Formel-1-Auto?

Ein kleiner Teaser, bestehend aus vagen Nahaufnahmen, scheint ein rotes Formel-1-Auto mit Bridgestone-Beschichtung zu zeigen, das einem Ferrari aus dem Jahr 2004 ähnelt, allerdings ohne Sponsorenlogos und mit einigen aerodynamischen Modifikationen an der Motorabdeckung.

Bestimmte aerodynamische Elemente rund um die hintere Aufhängung und die Auspuffauslässe erinnern stark an das Fahrzeug, mit dem die Meisterschaft gewonnen wurde.

Modding wird früher als erwartet verfügbar sein


Die Möglichkeit, eigene Fahrzeuge und Strecken zu erstellen und mit anderen zu teilen, war ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs des ursprünglichen Assetto Corsa-Spiels.

Als EVO veröffentlicht wurde, bestätigten Kunos und der Publisher 505 Games die Unterstützung von Modding, allerdings erst nach der Early-Access-Phase, mit der Veröffentlichung einer „Version 1.0“. Diese Strategie hat sich nun dahingehend geändert, dass Modding zu einem gewissen Zeitpunkt während der Early-Access-Phase verfügbar sein wird, auch wenn das genaue Datum noch nicht bekannt gegeben wurde.

„Um es richtig zu testen, mit dem Ziel, es vor der Veröffentlichung der Version 1.0 zu verbessern und abzuschließen“, erklärte Massarutto.


Da im ursprünglichen Assetto Corsa die damaligen Formel-1-Wagen von Ferrari zu sehen waren, ist es nicht unvernünftig, auch Einsitzer in EVO zu erwarten.

Offline-Einzelspieler


Ein bedeutender Kritikpunkt des Titels besteht derzeit darin, dass die meisten Einzelspieler-Elemente wie Währung und Lizenztests ohne Online-Verbindung nicht zugänglich sind – eine Frustration, die durch instabile Serververbindungen zusätzlich verstärkt wird.

Comments