Gran Turismo 7 | Update v1.59 ist seit heute verfügbar, mit 4 neuen Autos, Rennen und Motorentausch und mehr

Reading Time: 8 minutes

External Content youtu.be
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

Mit einer Größe von 1,06 GB für die PlayStation 5 und 1,04 GB für die PlayStation 4 zählt dieses Update nicht zu den umfangreichsten, enthält jedoch eine größere Anzahl an Fahrzeugen als gewöhnlich. Dies deutet auf die vergleichsweise begrenzte Anzahl weiterer Änderungen hin, die es mit sich bringt.

Obwohl bereits viele Informationen über das Update bekannt waren, ist es aufgrund der Funktionsweise der Gran Turismo-Updates erst mit der Veröffentlichung des Updates und den zugehörigen Patch-Notes möglich, alle Details zu erfahren.

Gran Turismo 7 Update v1.59: Neue Fahrzeuge

Durch ein vorzeitiges Versenden eines Videos durch PlayStation erhielten wir bereits vor einer Woche Informationen über die neuen Fahrzeuge. Seitdem handelte es sich lediglich um Bestätigungen ohne neue Details, jedoch sind nun die Preise für die vier neuen Fahrzeuge bekannt:

  • Chevrolet Corvette (C5) Z06 2001 - Brand Central/Gebrauchtwagen - 65.000 Credits*
  • Ferrari 812 Superfast 2017 - Brand Central - 550.000 Credits
  • Honda CR-V e:HEV EX Black Edition 2021 - Brand Central - 46.000 Credits
  • Suzuki Carry KC 2012 - Brand Central - 7.600 Credits

Wie erwartet, stellt der Ferrari den größten Kostenfaktor dar, da er mit 550.000 Credits deutlich über den Erwartungen liegt. Er ist mehr als viermal so teuer wie die anderen drei Fahrzeuge zusammen und ist somit der teuerste Ferrari in Brand Central, abgesehen vom Vision GT und den Einladungscars.

Am anderen Ende der Preisskala befindet sich der Suzuki Carry, der mit einem Preis von nur 7.600 Credits das günstigste Fahrzeug im Spiel darstellt (abgesehen von den kostenfreien Afeela und Himedic). Damit bietet er die kostengünstigste Möglichkeit zur Erfüllung der Anforderungen für die Trophäe "Fester Favorit".

Überraschenderweise liegt die Corvette der C5-Generation preislich über der C7-Generation von Chevrolet, trotz eines offensichtlichen Leistungsnachteils. Mit 65.000 Credits ist sie nicht gerade ein Schnäppchen, jedoch kann man beim Gebrauchtwagenhändler für ein Modell mit geringer Laufleistung etwas einsparen, wo sie derzeit für 54.200 Credits erhältlich ist.

Der Honda CR-V hingegen ist teurer als seine beiden kleineren Crossover-Vorgänger und kostet mit 46.000 Credits nur mittelmäßig. Die Gesamtkosten für alle vier Fahrzeuge belaufen sich somit auf 668.600 Credits.

Gran Turismo 7 Update v1.59: Neue Rennen

Erfreulicherweise enthält dieses Update weder ein Bonus- noch ein Extra-Menü, und es stehen nur wenige neue Rennen zur Verfügung.

Wie gewohnt spiegeln die neuen Rennen die neuen Fahrzeuge wider, jedoch sind es lediglich drei, obwohl vier neue Fahrzeuge hinzugefügt wurden. Der Honda ist nicht Teil der neuen Rennen, während die anderen drei jeweils auf einem Vorschaubild für eines der neuen Rennen zu sehen sind.

Der Ferrari 812 Superfast steht im Mittelpunkt des Ferrari Circuit Challenge-Events in Deep Forest. Bei diesem Sechs-Runden-Rennen, das mit 90.000 Credits für den Sieg dotiert ist, gilt ein Leistungspunkt-Limit von 700 PP, und es sind ausschließlich Fahrzeuge der Marke Ferrari zugelassen.

Der Carry-Truck, der bedauerlicherweise nicht für das Pickup-Truck-Event zugelassen ist, nimmt am Lightweight K-Cup-Rennen in Eiger Nordwand teil. Bei diesem Rennen gibt es eine Obergrenze von 400 PP, und Comfort Soft-Reifen sind für das Kei-Auto erforderlich. Das Rennen bietet einen Preis von 75.000 Credits.

Die Corvette bleibt für den American Clubman Cup 700 übrig. Bei diesem Fünf-Runden-Rennen in Interlagos gibt es keine Einschränkungen, außer dass ein amerikanisches Straßenfahrzeug erforderlich ist, und der Sieg wird mit 68.000 Credits belohnt.

  • Deep Forest Raceway (6 Runden) - Ferrari Circuit Challenge - 90.000 Credits
  • Eiger Nordwand (6 Runden) - Lightweight K Cup - 75.000 Credits
  • Interlagos (5 Runden) - American Clubman Cup 700 - 68.000 Credits

Des Weiteren erhält GT Sophy in diesem Monat eine neue Funktion, die für Standardrennen über 2 bis 3 Runden und für benutzerdefinierte Events auf dem GP-Kurs des Circuit de Barcelona-Catalunya verfügbar ist.

Gran Turismo 7 Update v1.59: Neue Motortauschoptionen

In diesem Monat wurden erneut zehn Motortauschoptionen eingeführt, darunter ein neuer Motor für vier Tauschmöglichkeiten sowie eine Reihe neuer Anwendungen für bereits bekannte Motoren.

Der neue Motor ist der MDYA-911 aus dem Porsche 911 GT3 RS der Generation 992 und kann in drei weitere Porsche-Modelle eingebaut werden: den 2016er Cayman GT4 (ein zweiter Tausch für dieses Fahrzeug) und GT4 Clubsport sowie in den 993 Carrera RS Club Sport. Seine letzte neue Anwendung findet sich im Toyota GR86 RZ, der ebenfalls einen seltenen zweiten Tausch erhält, da der 2JZ die vorherige Option war.

Zwei weitere Fahrzeuge erhalten ebenfalls einen zweiten Tausch. Der klassische Nissan Fairlady Z432, zuvor mit dem SR20DET aus dem S15 Silvia ausgestattet, wird nun mit dem RB26DETT aus dem R34 Skyline betrieben. Der Toyota Tundra Pickup erhält einen V8-Motor aus dem Dodge Challenger Demon, der mit der Lexus GT500-Option kombiniert wird.

Der auf der Hayabusa basierende V8 im Suzuki Vision GT Gr.3 erhält zwei neue Fahrzeuganwendungen, die beide recht kurios sind. Er kann jetzt im Radical SR3 SL verbaut werden - der mit 600 PP bereits als Schummelcode galt - und trotz des anfänglichen massiven Leistungsabfalls auch im Escudo Pikes Peak eingesetzt werden. Die Vorteile dieser Kombination werden hoffentlich zu gegebener Zeit deutlich werden.

Zwei letzte Tauschoptionen befinden sich an entgegengesetzten Enden der Skala. Der italienische Klassiker FIAT 500F ist jetzt mit dem V4 des Honda Project 2&4 erhältlich, der vom RC213V-Motorradmotor abgeleitet ist, während der Jaguar F-Type die Möglichkeit erhält, mit dem V12 des Jaguar XJR-9 ausgestattet zu werden.

Sammler müssen Stufe 50 erreichen, um die Motoren direkt bei GT Auto zu erwerben, wobei diese recht kostspielig sein können. Motoren sind zudem als Preise in verschiedenen Roulette-Tickets, einschließlich Sechs-Sterne-Tickets (Motor), auf jeder Stufe erhältlich und können kostenlos in der Garage getauscht werden.

Gran Turismo 7 Update v1.59: Landschaften und weitere Änderungen

Die neuen Landschaften, die heute verfügbar sind, stellen keine neuen Schauplätze dar, sondern Voreinstellungen von 17 bereits bestehenden Orten im Spiel. Unter dem Titel "Shooting the Perfect Square" handelt es sich um Voreinstellungen im Seitenverhältnis 1:1 mit vorpositionierten Fahrzeugen (die ausgetauscht werden können) und Kameraeinstellungen (die verändert werden können), die es ermöglichen, beeindruckende Bilder zu erstellen, die sich hauptsächlich an geraden Linien orientieren, falls an den anderen 3.149 Orten keine Inspiration gefunden wird.

Zu den weiteren Änderungen in diesem Monat gehören die vierteljährlichen Aktualisierungen der Fahrzeugpreise im Legends Car-Handel, die auf dem Hagerty Valuation Tool basieren. Dies wird voraussichtlich zu einem Anstieg der Kosten für den Erwerb aller Fahrzeuge führen – Oldtimer verlieren selten an Wert – und obwohl eine vollständige Liste noch nicht vorliegt, wird diese voraussichtlich zu gegebener Zeit in unseren Foren erstellt werden.

Eine weitere bemerkenswerte Änderung betrifft das Verhalten des Drehrads bei den Thrustmaster T-GT- und T598-Rädern. Zwei größere Änderungen, die jedoch nicht in die Liste aufgenommen wurden, sind eine globale BOP-Änderung für die Kategorie Gr.4 (oder vielmehr ein massiver Nerf) sowie eine Anpassung zur Behebung des Problems der Rollstartdistanz, das einige Benutzer je nach ihren lokalen Geräteeinstellungen betraf.

Wie gewohnt wird darauf hingewiesen, dass "verschiedene andere Probleme angegangen wurden". Dies umfasst eine Vielzahl von Aspekten, von neuen "echten" Farben bis hin zu kleineren Anpassungen in den Gegenstandsbeschreibungen. Unsere Community wird in den kommenden Tagen weitere Details in einem speziellen Thread zu undokumentierten Änderungen aufdecken.

Der komplette, ausgiebige Changelog kann HIER nachgelesen werden.

Comments