R3E | RaceRoom fügt zwei neue Strecken und den Super Touring DLC hinzu

Das bevorstehende Update von RaceRoom steht kurz vor der Veröffentlichung, und die Entwickler von KW Studios haben zusätzliche Informationen zu den bereits angekündigten Super Tourers, dem Stadtkurs in Singen sowie den neuen Lackierungen des Lamborghini Huracán GT3 EVO II bereitgestellt, die ebenfalls am 24. Juni verfügbar sein werden.
Im Verlauf der GridTalk-Episode gewährte RaceRoom zudem einen vielversprechenden Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Free-to-Play-Simulation, die verbesserte Grafiken, Ranglisten-Multiplayer und neue Esports-Formate umfasst, die für zukünftige Updates geplant sind.
Darüber hinaus dürfen sich insbesondere Fans von Langstreckenrennen auf eine ganz besondere Neuerung freuen.
Der Opel Vectra und der Alfa Romeo 156 erweitern die bereits erfolgreichen Supertourer von RaceRoom, zu denen unter anderem der Audi A4 Quattro, der BMW 320i, der Honda Accord, der Volvo 850 und der Volvo S40 zählen.
Der Opel wird in seiner STW-Variante präsentiert, wobei es offenbar keine Absicht gibt, das Fahrzeug als Vauxhall anzubieten – dies geschieht aus Respekt gegenüber der britischen Schwestermarke der GM-Marke. In der Vergangenheit wurde das Fahrzeug insbesondere von Uwe Alzen gefahren, der damit insgesamt acht STW-Siege erringen konnte.
Der Alfa Romeo 156 fand hauptsächlich in der italienischen Supertouring-Serie Verwendung und hatte einen einmaligen Auftritt in der STW. Unter der Fahrweise von Fabrizio Giovanardi war das Fahrzeug im European Super Touring Cup (2000) und in der European Super Touring Championship weiterhin erfolgreich, bevor das Format aufgrund steigender Kosten zunehmend an Bedeutung verlor.
Der Alemannenring (auch bekannt als Singen) reiht sich in die Reihe der DTM-Inhalte aus den 1990er Jahren ein, die bereits in RaceRoom verfügbar sind. Dazu zählen die drei Hauptprotagonisten: der Opel Calibra V6 4×4, der Alfa Romeo 155 2.5 V6 TI sowie die AMG-Mercedes C-Klasse.
Mit der Integration von Singen ergänzt RaceRoom die bereits bestehenden Strecken wie Fliegerhorst Diepholz und Avus und ist damit die einzige nativen Simulation, die es ermöglicht, historische DTM-Fahrzeuge auf originalgetreuen Versionen klassischer Strecken zu fahren.
Obwohl der Lamborghini Huracán GT3 EVO II mit dem RaceRoom-Update im November 2024 eingeführt wurde, ist er nicht länger auf das DLC-Paket DTM 2024 beschränkt, sondern gehört nun zur GTR 3-Kategorie der Simulation.
Um dies zu feiern, hat RaceRoom dem Fahrzeug eine Reihe neuer Lackierungen hinzugefügt, darunter einige, die aus der IMSA und dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring stammen. Diese Lackierungen werden auch separat erhältlich sein.
RaceRoom plant zudem die Einführung von zwei neuen Esports-Wettbewerben, darunter ein spezielles Event am Nürburgring über 2,4 Stunden (weitere Details werden in Kürze bekannt gegeben).
Darüber hinaus wird die RaceRoom Super Touring Car Championship eine Hommage an die 90er Jahre darstellen und sich den Super Touring Cars widmen.
Als zusätzlichen Anreiz gewährte RaceRoom auch einen Ausblick auf eine neue Hypercar-Klasse, in der der BMW M Hybrid V8 sowie der Lamborghini SC63 bereits vorgestellt wurden. KW Studios hat zudem bestätigt, dass der Porsche 963 in Vorbereitung ist, was zweifellos viele Fans von Langstreckenrennen erfreuen wird.
Das neue Grafik-Update von RaceRoom (Physically Based Rendering) wird voraussichtlich die Optik der in die Jahre gekommenen Simulation weiter modernisieren. Weitere Fortschritte im Bereich des spielinternen Online-Ranglisten-Multiplayer-Systems werden erwartet (ursprünglich für das zweite Quartal angedacht, jedoch nun verschoben), bevor das nächste bedeutende Update erscheint.
Comments