rFactor 2 | Studio397 kündigte heute den Daytona International Speedway für die nächste Woche an

Quote from Studio397

Wir von Studio 397 sind hocherfreut, bekannt geben zu können, dass der kultige Daytona International Raceway nächste Woche in rFactor 2 Einzug halten wird. Wir sind sicher, dass die vielen Mitglieder unserer Community, die diese historische Rennstrecke in rFactor 2 zum Leben erweckt haben, begeistert sein werden. Wir haben euch gehört, und hier ist sie!

Die Stimmen, die fordern, dass dieser Track zu rFactor 2 hinzugefügt wird, sind in unserem Discord-Kanal schon lange laut geworden, und glaubt uns, wenn wir sagen, dass es unglaublich schwierig war, uns davon abzuhalten, euch allen von unseren Plänen zu erzählen, den Track in unsere Simulation zu bringen - die Anzahl der Male, in denen einer von uns hier im Studio fast die Katze aus dem Sack gelassen hat, ist nicht zu zählen!

Obwohl wir schon eine ganze Weile an diesem Projekt arbeiten, waren wir bis jetzt nicht in der Lage, den virtuellen Stift zu Papier zu bringen und euch die guten Neuigkeiten mitzuteilen. Doch diese Zeit des erzwungenen Schweigens ist nun vorbei und wir sind überglücklich, euch endlich von dieser aufregenden neuen Erweiterung der Simulation erzählen zu können - die Lizenzvereinbarungen wurden getroffen, die Entwicklung ist fast abgeschlossen und wir bereiten uns darauf vor, eine der am häufigsten nachgefragten neuen Streckenerweiterungen der letzten Jahre zu veröffentlichen!

Die Strecke

Turn 1


Nach der blitzschnellen Abfahrt vom NASCAR-Oval und der Einfahrt in die "Front Stretch" ist Kurve 1 eine wichtige Überholmöglichkeit und die Art von Kurve, die scheinbar erfunden wurde, um die Fahrer in ein falsches Gefühl der Sicherheit zu wiegen.

Auf dem Papier ist die Kurve relativ geradlinig, doch in der Realität ist es unglaublich schwierig, den richtigen Bremspunkt zu finden und das Auto in den Scheitelpunkt der ersten Kurve zu bringen. Dies wird besonders schwierig, da die Fahrer mit dem Übergang von der 18-Grad-Böschung des Ovals zur unebenen Fahrbahnoberfläche zurechtkommen müssen, die zu diesem ersten Teil der Straßenkurskonfiguration hier in Daytona führt.

Turn 2

Sobald die Fahrer erfolgreich durch die erste Kurve navigiert sind, ist die Rechts-/Linkskurve 2 eine relativ einfache Angelegenheit. Mit einem GT3-Auto ist die Kurve flach und man sieht hier oft Fahrer, die eine Mischung von Linien fahren, die entweder die Randsteine nutzen oder auf dem grauen Material bleiben, je nach Rennphase und natürlich den individuellen Eigenschaften des jeweiligen Autos.

Rodriguez International Horseshoe

Eine weitere besonders beliebte Überholmöglichkeit auf dem Daytona International Raceway Road Course ist das Rodriguez International Horseshoe, auch bekannt als Turn 3. Nach einer flachen Anfahrt aus der Beschleunigungszone der ersten Kurve kann hier täuschend spät gebremst werden. Der Fahrer wird ermutigt, tief in die Kurve einzutauchen und die Bremswege zu maximieren, um einen späten Scheitelpunkt und einen starken Abflug aus der Kurve zu erreichen. Dies ist sowohl ein großartiger Ort, um einen Überholvorgang vorzubereiten, als auch eine kritische Kurve, die man richtig hinbekommen muss, um die Geschwindigkeit bis zum nächsten wichtigen Bremsereignis der Runde, der Einfahrt in Kurve 5, mitzunehmen.

Turn 4

Die Kurve 4, auch "The Kink" genannt, ist eine der Kurven, die in 99,9 % der Fälle sehr einfach zu meistern sind. Wenn Sie diese Kurve jedoch etwas falsch angehen oder zu zuversichtlich mit Reifen fahren, die nicht in optimalem Zustand sind, werden Sie sehr schnell herausfinden, warum diese Kurve viel mehr Biss hat, als es zunächst den Anschein hat.

Im Gegensatz zu vielen anderen Strecken in Daytona muss ein Fehler hier nicht unbedingt das Ende des Rennens bedeuten, aber wenn Sie bei diesen Geschwindigkeiten zu weit auf das Gras fahren, verlieren Sie viel Zeit und machen sich anfällig für Angriffe in Turn 5.

Turn 5

Kurve 5 ist ähnlich wie die frühere Begegnung mit dem Rodriguez International Horseshoe: Obwohl es sich um eine Haarnadelkurve handelt, profitiert die Kurve von einem langen Radius und verlangt von den Fahrern, dass sie erst spät in die Bremszone eintauchen, um die höchstmögliche Mindestgeschwindigkeit zu erreichen und einen starken Schwung und eine frühe Beschleunigung auf der folgenden kurzen Geraden beizubehalten.

Turn 6

Die letzte Kurve des Infield-Straßenkursabschnitts, einfach ausgedrückt Turn 6, ist für eine schnelle Rundenzeit hier in Daytona entscheidend. Der Grund dafür ist die beträchtliche Zeit, die die Fahrer im folgenden Streckenabschnitt mit Vollgas unterwegs sind - wer in dieser Kurve Zeit verliert und zu spät wieder auf das Gas geht, wird auf dem gesamten Weg durch die Kurven 7 und 8 und auf der Gegengeraden einen hohen Preis zahlen.

Die Kurve 6 ist schneller, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Auch hier muss der Fahrer mit vollem Einsatz in die Vollbremszone eintauchen, um die maximale Leistung zu erzielen, indem er das Auto am Kurveneingang so weit wie möglich nach rechts zieht, bevor er sich zum Einlenken entschließt und schnell auf das Bremspedal und dann wieder auf das Gaspedal wechselt, um das Oval zu erreichen. Seien Sie am Kurvenausgang vorsichtig, denn die Autos tanzen gerne auf dem Gas, wenn Sie zurück auf die Böschung und in die Gegengerade dieser außergewöhnlichen Strecke springen.

Turn 7 und 8

Sei geschmeidig. SMOOTH! Die Kurven 7 und 8 sind als Teil der traditionellen Daytona-Ovalkonfiguration weitaus häufiger Schauplatz von Stock-Car-Rennen. Hier haben Sie endlich einen Moment Zeit, sich zu entspannen und die Umgebung in sich aufzunehmen, während Sie den Fuß fest auf das Gaspedal setzen und die Einfahrt in die weltberühmte Bus Stop-Schikane beginnen.

Beginnen Sie, indem Sie am Kurvenausgang von Kurve 6 in die Nähe des oberen Endes der Schräglage fahren, und beginnen Sie dann langsam und gleichmäßig, das Auto auf die untere Linie der ovalen Schräglage hinunterzurollen, wobei Sie im Rückspiegel ein wachsames Auge auf schnelleren Verkehr haben, der versucht, bei Mehrklassenrennen einen Weg vorbei zu finden.

Halten Sie durch und machen Sie sich bereit für den riskantesten Abschnitt auf der Strecke....

Turn 9 - Bus Stop - Turn 10

... die Bus-Stop-Schikane! Ein berühmter Streckenabschnitt, der im Verlauf eines Langstreckenrennens immer wieder für Action sorgt. Der Bus Stop wird gleichermaßen geliebt und gehasst und ist sicherlich nichts für schwache Nerven.

Hier müssen die Fahrer bei absolut voller Geschwindigkeit mit so ziemlich jedem Fahrzeugtyp auf die Bremse gehen, wenn sie sich der ersten Rechtskurve von Kurve 9 nähern, und dabei reichlich Randstein benutzen, um das Auto so gerade wie möglich durch die Schikane zu bekommen, bevor sie den letzten Innenrandstein in Kurve 10 monstern. Ein risikoreicher Kurvenabschnitt, bei dem ein Großteil des Geschehens von der Gnade der Renngötter abhängt - wer hier einen Fehler macht, verliert im besten Fall eine ganze Menge Zeit, im schlimmsten Fall wird er mit einer Fahrt an die Box für umfangreiche Reparaturen belohnt.

Turn 11 und 12

Sollten Sie die Bushaltestelle für eine weitere Runde überleben, geht es für die letzten beiden Kurven der Runde wieder auf das Oval. Auch hier geht es darum, ruhig und kontrolliert zu fahren und die Linie des geringsten Widerstands zu finden, um die Höchstgeschwindigkeit zu maximieren. Dabei müssen Sie auf den Verkehr achten und sich auf die Start-/Ziellinie und eine weitere Runde auf dieser außergewöhnlichen Rennstrecke vorarbeiten.

Wir haben in der Vergangenheit schon oft unsere Liebe zu Langstreckenrennen hier bei Studio 397 zu Protokoll gegeben, also ist es selbstverständlich, dass das Team in der Basis absolut begeistert ist, mit diesem neuen Deal eine der besten Langstreckenstrecken in rFactor 2 zum Leben zu erwecken, und darüber hinaus fügen wir nicht nur die Straßenkurskonfiguration hinzu, sondern veröffentlichen auch das Speedway-Layout von Daytona, also mach dich bereit für fantastische Stock Car-Action mit unseren epischen Stock Car 2018 und Stock Car 2018x Add-on Fahrzeugen!

Als eine der absoluten Premium-Langstrecken-Rennstrecken im weltweiten Motorsport können wir es kaum erwarten, zu sehen, wie sich diese Strecke unter den verschiedenen Events und Aktivitäten, die unsere Community am Tag der Veröffentlichung veranstalten wird, entwickelt - es hat lange auf sich warten lassen, aber wir sind sicher, dass ihr zustimmen werdet - das Warten wird sich mehr als lohnen!


Comments