Le Mans Ultimate | Weiterer Hotfix veröffentlicht

Das dritte große Update für Le Mans Ultimate in der Early-Access-Phase ist Anfang dieser Woche erschienen, und zwei Tage später wurde ein Hotfix veröffentlicht.
Zu den Änderungen gehören die Beseitigung eines Absturzes bei der Verwendung von Thrustmaster-Simulationsausrüstung, ein Fehler, der dazu führte, dass die Rundenzeiten nicht in der Rennergebnisdatei aufgezeichnet wurden, und die Tatsache, dass das Schadensmenü nicht angezeigt wurde, obwohl es eigentlich hätte gezappt werden müssen.
Ein Exploit auf der Sebring-Strecke im Zusammenhang mit Rundenzeiten sowie eine fehlerhafte Anzeige und Monza wurden ebenfalls behoben.
Aber vielleicht noch wichtiger ist, dass das Force-Feedback weiter verbessert wurde.
Das erklärte Ziel von Patch #3 war es, die Stärke des Force Feedbacks in den verschiedenen Fahrzeugen und Klassen zu "standardisieren" - aber wie wir anhand eures Feedbacks unter dem News-Artikel gesehen haben, waren einige Nutzer von diesen Änderungen nicht so begeistert, da sich einige Fahrzeuge zu "leicht" anfühlten.
Es gab sogar eine lautstarke Debatte darüber, wie die Prozentsätze zu berechnen sind.
Das am meisten gefahrene Auto in der Simulation, der LMP2 Oreca, sowie die gesamte GTE-Klasse haben nun eine Erhöhung des FFB-Boosts in der Basisstufe erhalten.
"Wir machen die Änderungen aus Patch 3 für zu niedrige FFB-Werte bei LMP2 und GTE rückgängig", heißt es im Update.