Le Mans Ultimate | Entwickler gibt einen Ausblick auf den WEC 2024 DLC, Abonnements und kostenlose Dienste
-
- Preview/ Teaser
-
thedoctor -
May 8, 2024 at 8:41 PM -
1,065 Views -
0 Replies -
5 Minutes
Nach der Early-Access-Veröffentlichung im Februar und einer Reihe von wichtigen Patches und Hotfixes ist das nächste nennenswerte Update für Le Mans Ultimate für Juni geplant.
Bis dahin sind jedoch weitere Details aufgetaucht, die darauf hindeuten, was im nächsten Monat zu erwarten ist, wann kostenpflichtiger DLC erscheinen soll und sogar mögliche Abonnements und "ergänzende" Dienste.
Der Rest des Jahres wird sicher spannend, da die Muttergesellschaft Motorsport Games versucht, aus den unerwartet guten Anfangsverkäufen Kapital zu schlagen.
Inhalt der Saison 2024 wird vor Jahresende erwartet
Während das Team von Studio 397 vermutlich vor allem an weiteren Funktionen und Verbesserungen arbeitet, hat es nun auch das Ziel, die aktuelle Saison der FIA World Endurance Championship noch vor Ende des Jahres nachzustellen.
Derzeit ist die Saison 2023 enthalten, aber der aktuelle Wettbewerb umfasst neun verschiedene GT3-Autos, die die GTE ersetzen, vier zusätzliche Teilnehmer der Hypercar-Klasse (plus einen stark überarbeiteten Peugeot), neue Lackierungen und vier neue Strecken.
"Es ist verständlich, dass unser Publikum sagt: 'Nun, wir schauen uns die 24er-Saison an, wir wollen, dass das Produkt so aktuell wie möglich ist'", sagte Stephen Hood, CEO von Motorsport Games, auf der Telefonkonferenz zum Q1 2024.
"Der erste Inhalt kommt im Juni online und danach wollen wir so ziemlich alle zwei oder drei Monate zusätzliche Inhalte veröffentlichen - idealerweise in Paketen.
"Im Juni könnte ein neues Auto auf den Markt kommen. Danach sehen wir uns neue Strecken an und beginnen dann, die Inhalte zu aktualisieren, um sie für die Saison 2024 mit den verschiedenen Fahrzeugkategorien aktueller zu machen.
"Für uns geht es wirklich darum, dieses Jahr abzuschließen und sicherzustellen, dass wir bis zum Ende der Saison '24 den gesamten Kalender 2024, die Strecken und die Autos in das Produkt integriert haben.
Ein Mix aus kostenlosen und kostenpflichtigen Inhalten, startet nächsten Monat
Welches Auto genau im Juni kommen wird, bleibt ein Geheimnis, aber wenn es so ist, wird es kostenlos sein. Dann wird kostenpflichtiger DLC voraussichtlich später in diesem Jahr veröffentlicht werden.
"Wir planen, in der zweiten Jahreshälfte einen stetigen Fluss von Inhalten zu veröffentlichen", so Hood.
"Der erste Teil dieser neuen Inhalte wird kostenlos sein, ebenso wie andere ausgewählte Gegenstände, als Dankeschön an die Community, die uns beim Kauf unseres Spiels während der Early-Access-Phase großartig unterstützt hat.
"Wir gehen davon aus, dass kurz darauf kostenpflichtige Premium-Inhalte zur Verfügung gestellt werden, die unserer Meinung nach die Kosten der laufenden Entwicklung ausgleichen und die Attraktivität und Einzigartigkeit unseres offiziell lizenzierten Titels erweitern werden."
Co-Op-Modus voraussichtlich im Juni
Neben der Möglichkeit, ein kostenloses Auto zu erhalten, wird auch der viel gepriesene Koop-Modus in irgendeiner Form nächsten Monat erscheinen.
Dieser war ursprünglich für Le Mans Ultimate geplant, wurde aber verschoben, als der Veröffentlichungsplan auf Early Access umgestellt wurde.
Theoretisch kann ein Fahrer einen Teil eines Langstreckenrennens gegen computergesteuerte Konkurrenten bestreiten und diesen Fortschritt dann an einen Freund weitergeben, der ihn in seiner eigenen Zeit absolvieren kann.
Auf dem Papier erinnert das an die "Resume from Replay"-Funktion von rFactor 2, allerdings mit Internetanschluss.
"Im Juni dieses Jahres, dem Monat des sagenumwobenen 24-Stunden-Rennens von Le Mans, erwarten wir, dass das einzigartige Marketingfenster durch die Sichtbarkeit, die der Automobile Club de l'Ouest (ACO) bieten wird, noch verstärkt wird", so Hood weiter.
"Gleichzeitig planen wir, das Spiel mit einem kostenlosen Update zu aktualisieren, das die Grenze zwischen Solo- und Online-Spiel verwischt.
"Wir beabsichtigen, Le Mans Ultimate mit einem kooperativen Feature zu aktualisieren, das in Rennspielen normalerweise nicht zu finden ist. Unser Koop-Feature ist so konzipiert, dass bis zu drei Freunde - so viele Fahrer, wie es im echten Leben pro Team gibt - die Kapitel eines Rennens durchspielen können.
"Abwechselnd fahren Sie das Auto in einer sich ständig weiterentwickelnden Geschichte gegen KI-Teams.
"Wir glauben, dass dieses Feature es einer größeren Gruppe von Rennspielern ermöglichen wird, die einzigartige Unterhaltung von Langstreckenrennen zu genießen, ohne dass sie gleichzeitig mit ihren Freunden online sein müssen."
RaceControl-Abonnementdienst
Als einer von bisher nur zwei Spielmodi in dem Simulationstitel werden wöchentlich tägliche und spezielle Online-Mehrspieler-Rennen mit Rangfolge ausgetragen.
Dieser Modus wird von Motorsport Games als "RaceControl" bezeichnet und soll mit einer kostenpflichtigen Abonnementstufe erweitert werden.
"Wir werden sowohl für rFactor 2 als auch für Le Mans Ultimate einen Abonnement-Service anbieten und dabei unsere RaceControl-Plattform nutzen, die bereits über 100.000 registrierte Nutzer hat, die alle innerhalb unseres Ökosystems spielen", so Hood.
"Wir erwarten einen allmählichen Anstieg der Abonnements, während wir das Wertangebot für Spieler ausbauen, die noch mehr Unterhaltung aus diesem aufregenden Erlebnis ziehen wollen.
"Obwohl wir glauben, dass eine kostenlose Komponente des Online-RaceControl-Angebots bestehen bleiben wird, liegt es an uns, die Spieler vom Wert eines Abonnementdienstes zu überzeugen.
Zeitpläne und weitere Details sind derzeit noch nicht bekannt. Daher bleibt abzuwarten, ob es sich dabei um eine Art iRacing oder etwas völlig anderes handeln wird.
Es scheint jedoch etwas Einzigartiges in Arbeit zu sein, vielleicht in Verbindung mit den erwarteten Koop-Features, die eine Geschichte erzählen - wenn man dem Beispiel von Hood glauben darf:
"Wenn Sie sich für eine dieser Abonnementstufen entscheiden und bereit sind, an dieser wiederkehrenden Gelegenheit teilzunehmen, werden wir das Gefühl, Teil eines Teams zu sein, verstärken.
"Sie werden gehört haben, wie ich einige der KI-Systeme erwähnt habe, die wir einsetzen wollen, um eine Geschichte rund um Ihre Teilnahme an dem Rennen zu erzählen. Diese Dinge werden Ihnen zur Verfügung stehen, wenn sich eine der Personen in der Gruppe dazu entschließt, sich anzumelden.
"Wir haben also eher die größeren Ressourcen einer Gruppe im Blick als unbedingt Einzelpersonen. Aber wir machen [Abonnements] nicht zur Voraussetzung für die Teilnahme und den Online-Beitrag."
"Wir bereiten uns jetzt darauf vor, offiziellen Partnerschaften Zugang zu unserem Ökosystem und unseren Spielen zu gewähren und Anbieter von Diensten und Inhalten zu integrieren, für deren Aufbau wir selbst keine Ressourcen aufwenden wollen", so Hood weiter.
"Erst kürzlich haben wir den Autoeinstellungsspezialisten Coach Dave Academy als bevorzugten Lieferanten von alternativen Setups für Le Mans Ultimate gewonnen, die direkt im Spiel angeboten werden,
"Wir gehen davon aus, dass weitere Dienstleister an Bord kommen werden, wenn diese Partnerschaft im Sommer vollständig ausgerollt ist."