Le Mans Ultimate | Motorsport Games veröffentlichten heute das LMGT3-DLC mit 3 neuen Wagen, HUD, neuen Tracklayouts und überarbeiteter Reifenphysik

Allen Spielern wird der McLaren 720S LMGT3 Evo im Rahmen des heutigen Spiel-Updates (10. Dezember 2024) kostenlos zur Verfügung gestellt. Neben der Erweiterung des Fahrzeugportfolios wurden auch eine Reihe bemerkenswerter Anpassungen vorgenommen, insbesondere hinsichtlich der Unterstützung für Virtual Reality. "Die Leistung hat sich erheblich verbessert. Vor diesem Update war die Nutzung der Mirroring-Software von Steam VR aufgrund erheblicher Bildstörungen kaum möglich. Dies gehört nun der Vergangenheit an", so unser Testergebnis.
Das Entwicklungsteam hebt zudem hervor, dass "die Bildwiederholrate in umkämpften Szenen gestiegen ist" und es "Verbesserungen bei der Simulation der Reifentemperaturen der KI" gegeben hat. Im Hinblick auf das Fahrverhalten wurde die Aufwärmkurve der Reifen optimiert, was zu einem geringeren Grip bei niedrigen Temperaturen führt, und das Blockieren der Reifen sollte seltener auftreten.
Des Weiteren wurden zahlreiche kleinere Anpassungen vorgenommen, darunter eine verbesserte KI-Leistung bei nassen Bedingungen, die Einführung von ABS-Einstellungen im Bereich der MFD-Elektronik sowie ein neues Menü für den Online-Multiplayer-Modus. Diese Änderungen sind kostenfrei, ebenso wie das kostenpflichtige dritte DLC-Pack, das für 16,99 € die bereits erwähnte brasilianische Rennstrecke sowie die LMGT3-Rennwagen von Chevrolet, BMW und Ferrari umfasst. Darüber hinaus sind optionale Abonnements für den RaceControl Pro-Service, einschließlich Online-Meisterschaften, nun ebenfalls verfügbar.
Fix for idle sounds missing/too quiet