ACE | 3. Serie an Boliden für den Early Access bringt unter anderen einen modernen Honda-Klassiker

Kunos Simulazioni hat am gestrigen Tag die ersten von insgesamt 20 Fahrzeugen präsentiert, die in der Early-Access-Version von Assetto Corsa EVO enthalten sein werden. Obwohl das Spiel bei der Veröffentlichung der Version 1.0, die noch in diesem Jahr erwartet wird, über 100 Fahrzeuge verfügen wird, hat sich Kunos entschieden, während der Entwicklungsphase von EVO schrittweise neue Inhalte, einschließlich weiterer Fahrzeuge und Strecken, hinzuzufügen. Heute wurden zudem vier zusätzliche Fahrzeuge für die Early-Access-Version von EVO, die am 16. Januar verfügbar sein wird, bekannt gegeben. Diese umfassen:
Für diejenigen, die die jüngsten Berichterstattungen von Traxion über EVO verfolgt haben, sind diese Informationen wenig überraschend, da jedes der genannten Fahrzeuge in den vergangenen Wochen in verschiedener Form von dem italienischen Entwickler präsentiert wurde.
Der GTI Clubsport stellt die sportlichere Variante des eher zurückhaltenden Mk 8 GTI aus Wolfsburg dar. Ausgestattet mit einem elektronisch gesteuerten Differenzial, das die 296 PS an den Vorderrädern optimal kontrolliert, zählt der Clubsport zu den am besten abgestimmten GTIs auf der Straße.
Die Alfa Romeo Giulia GTAm verkörpert das Konzept der „Superlimousine“. Mit Hinterradantrieb und einer Leistung von 540 PS bietet sie einen Kofferraum, der ausreichend Platz für die unvermeidlich benötigten Ersatzreifen bietet. Allerdings wurden lediglich 500 Exemplare produziert, von denen die Hälfte der Käufer auf den Einbau der Rücksitze verzichtet hat, was sie möglicherweise nicht zur idealen Familienlimousine macht.
Der Mazda MX-5 gilt als das optimale Einsteigermodell für den Motorsport. Der ND Cup überzeugt durch sein geringes Gewicht, seine trägheitsarme Plattform und den perfekt ausbalancierten Heckantrieb, was ihn besonders für enge Rennstrecken prädestiniert. Es ist zu erwarten, dass dieses Modell ein beliebter Favorit im EVO-Multiplayer sein wird, sobald dieser später in diesem Jahr freigeschaltet wird.
Der Ford Escort RS Cosworth wurde ursprünglich für den Rallyesport konzipiert. In einer Zeit, in der Homologations-Specials von Herstellern wie Lancia, Subaru, Mitsubishi und Toyota dominierten, stach der „Cossie“ durch seinen markanten, großen Heckflügel hervor. Obwohl seine Leistung von 224 PS und das Turboloch nach heutigen Maßstäben als unzureichend gelten könnten, bleibt der Cossie eine wahre Ikone.
[Quelle: http://www.assettocorsa.gg/assetto-corsa-evo/] Kunos Simulazioni