Le Mans Ultimate | Erster Blick auf Ferraris 24-Stunden-Sieger 499P
![](https://vracingnews.de/images/avatars/d4/2-d4fca555a22bb3d6115830df04064dd59fcc079b.webp)
Als Ableger von rFactor 2 könnte man meinen, dass Le Mans Ultimate genauso aussehen und klingen würde wie die über ein Jahrzehnt alte Rennsimulation. Aber vielleicht sehen wir jetzt, kurz vor der Veröffentlichung des neuen Titels, schon einige deutliche Unterschiede.
Bisher sahen die glänzenden Screenshots vielversprechend aus. Aber abgesehen von einem öffentlichen Test bei den diesjährigen 24 Stunden von Le Mans und einem kleinen Teaser mit Autos, die sich auf der Strecke bewegen, gab es bisher nur wenig bis gar kein Gameplay-Material.
Das änderte sich jedoch heute mit einer Onboard-Runde in Monza mit dem Ferrari 499P, nachdem das Auto gestern enthüllt wurde.
In Aktion sehen wir ein aufgefrischtes Monza (im Vergleich zu rFactor 2), mit aktualisierter Beschilderung wie der WEC-Digitalanzeige über der Boxeneinfahrt und scheinbar verbesserten Lichteffekten.
Der Innenraum des Fahrzeugs ist zwar durch einen geringen Tiefenschärfeeffekt etwas verdeckt, sieht aber extrem detailliert aus. Kabel schmücken die A-Säule, das Karbonfasergeflecht des Armaturenbretts ist deutlich zu erkennen und die Lenkradanzeige entspricht dem realen Gerät.
Das Hauptaugenmerk muss auf dem Sound liegen: Der 120°-Turbo-V6 knurrt im Drehzahlbereich, begleitet vom Heulen des Elektro-Hybrids - letzteres ist besonders beim Bremsen zu hören, wenn das System Energie zurückgewinnt. Wenn wir uns nicht sehr täuschen, ist es so, als würde man ein Onboard aus der Saison 2023 hören.
Auf der anderen Seite ist das Gameplay zwar ein positives Lebenszeichen - und die begleitenden Bilder des tänzelnden Pferdes auf der Strecke -, aber wir müssen auch feststellen, was bisher fehlt. Vor allem gibt es keine Anzeichen für ein In-Sim-HUD (obwohl eines beim Le Mans-Event zu sehen war) oder Kameraperspektiven von der Strecke aus, und in den bisherigen Aufnahmen sind keine Gegner auf der Strecke zu sehen.
Bewegte Bilder von Fahrzeugen auf den neu gebauten Strecken, die nicht aus den vorherigen Plattformen übernommen wurden - der Algarve International Circuit in Portimão und der Fuji Speedway - müssen offensichtlich auch auf ein anderes Mal warten.
Obwohl die Medien Le Mans Ultimate in der aktuellen Version noch nicht getestet haben, wird es auf dem Reifenmodell von rFactor 2 aufbauen und einen asynchronen Carsharing-Mehrspielermodus enthalten. Wir wären erstaunt, wenn das Online-Ranglistensystem RaceControl von Motorsport Games nicht auch dabei wäre.